Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Das begleitete Wohnen im Kanton Zürich Das begleitete Wohnen im Kanton Zürich

Das begleitete Wohnen im Kanton Zürich

Angebotsanalyse begleitetes Wohnen für Menschen mit Behinderung im Kanton Zürich

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2016 - 31.12.2017

Overview

Das Kantonale Sozialamt Zürich hat die Hochschule Luzern beauftragt, Grundlagen im Angebotsbereich des begleiteten Wohnens für Menschen mit Behinderung im Kanton Zürich zu erarbeiten. Beim begleiteten Wohnen handelt es sich um ein ambulantes Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung, die selbständig wohnen. Das begleitete Wohnen unterscheidet sich somit beispielsweise vom betreuten Wohnen, das als stationäres Angebot von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung gestellt wird, z.B. in Form von betreuten Wohngruppen. Die Studie verfolgt drei Ziele: (1) Zunächst wird die Angebotslandschaft mit unterschiedlich unterstützten Wohnformen für Menschen mit Behinderung kategorisiert resp. modelliert. (2) Für das Jahr 2016 wird eine systematische Bestandsaufnahme der Angebote im Bereich des begleiteten Wohnens im Kanton Zürich in Form eines Angebotsinventars erstellt. (3) Schliesslich werden Finanzierungsprofile von typischen Nutzerinnen und Nutzern erhoben und dargestellt.

Die Umsetzung der Untersuchung erfolgt in vier Schritten:

  • Grundlegende Definition und Abgrenzung des begleiteten Wohnens sowie Typisierung verschiedener Angebotsformen
  • Identifizierung der Anbieter von begleitetem Wohnen im Kanton Zürich
  • Elektronische Befragung der Anbieter von begleitetem Wohnen und der stationären Einrichtungen
  • Fallstudie zu Finanzierungsprofilen von typischen Nutzerinnen und Nutzer bei ausgewählten Anbietern von begleitetem Wohnen
  • Berichtlegung
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
External project funder
  • Kanton Zürich, Kantonales Sozialamt
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürgen Stremlow
Project Co-Head
  • Donat Knecht
Member of project team
  • Oriana Gebhard Ludwig

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Gebhard Ludwig, Oriana & Knecht, Donat (2017). Begleitetes Wohnen für erwachsene Menschen mit Behinderung im Kanton Zürich: Angebotserhebung 2016 im Auftrag des kantonalen Sozialamtes Zürich (Bericht).

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2016 - 12/31/2017

Project Head

Prof. Dr. Jürgen Stremlow

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 41

Show email

Project Co-Head

Prof. Donat Knecht

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 45

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode