Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Analyse Spannzähne Analyse Spannzähne

Analyse Spannzähne

Simulation und Test von Prägetools für Spannmittel

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.08.2017 - 30.06.2018

Overview

Für die Herstellung von Präzisionsteilen ist die Aufspannung zur Bearbeitung der Werkstücke von entscheidender Bedeutung. Hierzu werden auch Spannmittel verwendet mit abgeformten Spitzen oder Zähnen, die einen Formschluss zwischen Spannmittel und Werkstück ermöglichen. Je nach Material des Werkstücks muss die Form dieser Spitzen/Zähne anders gewählt werden. Hierzu gibt es im Moment keine konkreten Anwendungshinweise oder Grenzwerte für die Kunden und Endanwender. Vorteil dieser Spannmittel sind definierte und reproduzierbare Aufspannpunkte bei deutlich geringeren erforderlichen Spannkräften, was u.a. auch für eine allfällige Automatisierung Vorteile hat. Die Forschungsinstitution soll bei der Ausarbeitung der bestehenden Konzeptidee behilflich sein. Dies gilt insbesondere für die Untersuchung des Materialverhaltens beim Prägen bzw. beim Abformen der Spannzähne. Die Forschungsinstitution kann hier gezielt mit der entsprechenden Infrastruktur und ihren modernen Berechnungstools beim "proof of concept" unterstützen. Der Innovationsgehalt besteht darin, bessere und gezielte Aussagen zu Prägeverhalten und Spannbzw. Positionierkräften, sowie Grenzen des Umformgrads der je Kundensegment typischen Materialien angeben zu können.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mechanical Systems
External project funder
  • Komission für Technologie und Innovation, KTI
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Carsten Haack
Member of project team
  • Oliver Camenzind
  • Marcel Furrer
  • Samuel Kurmann

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

08/01/2017 - 06/30/2018

Project Head

Prof. Dr. Carsten Haack

Professor

+41 41 349 32 17

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode