Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation Kinder- und Jugendschutzmedienkampagne "netcity.org" Evaluation Kinder- und Jugendschutzmedienkampagne "netcity.org"

Evaluation Kinder- und Jugendschutzmedienkampagne "netcity.org"

Die von der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit durchgeführte Evaluation nahm eine empirischgestützte Beurteilung des Jugendmedienschutz-Projekts «kampagne-netcity.org» vor.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

18.01.2011 - 31.12.2011

Overview

Das Ziel des Kinder- und Jugendmedienschutzes ist, Kinder und Jugendliche vor schädlichen medialen Einflüssen zu schützen und sie - sowie erwachsene Bezugspersonen - im Umgang mit möglichen Gefahren zu unterstützen. Gemeinsam mit der Organisation Action Innocence hat die Stiftung Kinderschutz Schweiz das Projekt «kampagne-netcity.org» zur Prävention von Gefahren im Internet lanciert. Die Jugendmedienschutz-Kampagne zielt darauf ab, den Aufbau der Medienkompetenz von Kindern im Umgang mit Computern zu fördern. Mit der Kampagne erhalten Lehrpersonen zudem ein Lernmodul zur Prävention von Gefahren im Internet an die Hand und Eltern werden für die Thematik sensibilisiert.

Die von der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit durchgeführte Evaluation zielt darauf ab, eine empirisch gestützte Beurteilung der «kampagne-netcity.org» vorzunehmen. Eine standardisierte schriftliche Befragung von Kindern soll die Frage beantworten, ob die Kampagne das Ziel erreicht, die Selbstständigkeit sowie die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit dem Internet zu fördern. Zudem werden – neben einer standardisierten schriftlichen Befragung der Eltern zu der Kampagne – auch Lehrpersonen sowie Expertinnen und Experten in Leitfadeninterviews zu ihrer Erfahrung mit dem Lernmodul und zu der Kampagne allgemein befragt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
External project funder
  • UBS Optimus Foundation
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Suzanne Lischer

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/18/2011 - 12/31/2011

Project Head

Prof. Dr. Suzanne Lischer

Professor

+41 41 367 48 35

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode