Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Sozialpädagogik in Tagesstrukturen Sozialpädagogik in Tagesstrukturen

Sozialpädagogik in Tagesstrukturen

Die Forderung nach ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten ist seit einigen Jahren omnipräsent und stellt nicht nur die Schulen vor neue Herausforderungen. Es drängt ebenso die Frage auf, welche Rolle der Sozialpädagogik in Tagesstrukturen zukommt.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.05.2017 - 31.03.2018

Overview

Die Entwicklung von Tagesschulen bzw. schulischen Tagesstrukturen in der Schweiz ist seit den letzten 10 Jahren intensiv im Gange. Der Motor für diese Entwicklung ist in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der damit gesteigerten Nachfrage von familienergänzenden Betreuungsangeboten zu sehen. Die Etablierung von Tagesstrukturen bzw. Tagesschulen bedarf einem Zusammenspiel verschiedener Fachpersonen der Schule, wozu ebenso das sozialpädagogische Fachpersonal gehört. Allerdings gerade ihre Rolle ist noch weitestgehend ungeklärt. Das vorliegende Forschungsprojekt setzt sich daher zum Ziel, den fachlichen und damit professionellen Auftrag der Sozialpädagogik im Rahmen der Entwicklungen von schulischen Tagesstrukturen zu erforschen.

Folgende drei Teilfragen stehen im Zentrum:

  • Welche Aufgaben und Tätigkeiten werden von sozialpädagogischen Fachpersonen in schulischen Tagesstrukturen wahrgenommen?
  • Welche Grundprinzipien bzw. Haltungen leiten sozialpädagogisches Fachpersonen in schulischen Tagesstrukturen an?
  • Mit welchen Zielen und mit welchen Zielgruppen arbeiten sozialpädagogische Fachpersonen in schulischen Tagesstrukturen?

Das Forschungsvorhaben ist qualitativ ausgelegt. Es werden leitfadengestützte Interviews mit sozialpädagogischen Fachpersonen aus unterschiedlichen Deutschschweizer Kantonen durchgeführt. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, dass noch relativ junge Handlungsfeld der Sozialpädagogik in Tagesschulen umfassender zu beschreiben und mögliche Qualitätsstandards für sozialpädagogisches Fachpersonal in schulischen Tagesstrukturen aufzuzeigen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Uri Ziegele
Project Co-Head
  • Karin Andrea Stadelmann
Member of project team
  • Annette Dietrich
  • Rita Kessler
hidden

Documents

  • Projektflyer

    (43.9 KB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05/01/2017 - 03/31/2018

Project Head

Uri Ziegele

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 96

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Karin Andrea Stadelmann

Head of the Competence Centre

+41 41 367 48 84

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode