Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Hochschule Luzern – Technik & Architektur (Horw) – Campuserweiterung; Ermittlung von 2000-Watt-Areal-Kriterien für die Nutzung „Hochschule“ Hochschule Luzern – Technik & Architektur (Horw) – Campuserweiterung; Ermittlung von 2000-Watt-Areal-Kriterien für die Nutzung „Hochschule“

Hochschule Luzern – Technik & Architektur (Horw) – Campuserweiterung; Ermittlung von 2000-Watt-Areal-Kriterien für die Nutzung „Hochschule“

Zur Beseitigung der Raumengpässe des Departements Technik & Architektur plante die Hochschule Luzern den Ausbau am Standort Horw. Ziel war es, einen städtebaulich, ökologisch und wirtschaftlich überzeugenden neuen Campus Horw zu entwerfen und zu bauen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.10.2017 - 31.12.2018

Overview

Ziel des Projekts war die Erarbeitung konkreter Kriterien und Richtwerte zur Ermittlung von 2000-Watt-Areal-Kriterien für die Nutzung „Hochschule“.

Die Studienerkenntnisse und demzufolge die Rahmenbedingungen für ein 2000-Watt-Areal flossen in die Zertifizierung ein. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • BFE
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Timo Ohnmacht
Member of project team
  • Thao Thi Vu
hidden

Documents

  • Gebäudekategorie «Hochschule» für 2000-Watt-Areale (Schlussbericht inklusive Berechnungsverfahren Mobilität)

    (3.8 MB) .PDF 

  • Mobility SIA 2039

    (1.2 MB) .PDF 

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Vu, Thao Thi & Ohnmacht, Timo (2019). The impact of the built environment on travel behavior: The Swiss experience based on two National Travel Surveys. Research in Transportation Business & Management, 2020(36), 100386.

  • Other publication formats (1)

    • Ohnmacht, Timo (2.12.2019). Carsharing: My Car is my Castle (Kommentar, Handelszeitung).

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Ohnmacht, Timo (17.06.2021). Güteklassen des öffentlichen Verkehrs (ÖV) als Raumindikatoren zur Bestimmung der Erschliessungsqualität: Konzeption, Analysen und Einsatzbereiche am Beispiel der Schweiz. 5. Fach-AG-Sitzung zum Themenfeld „Kooperation von Siedlung und Verkehr“, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, München/Luzern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/01/2017 - 12/31/2018

Project Head

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Professor

+41 41 228 41 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode