Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Nachhaltigkeitsreporting Immobilienportfolio Zug Estates AG Nachhaltigkeitsreporting Immobilienportfolio Zug Estates AG

Nachhaltigkeitsreporting Immobilienportfolio Zug Estates AG

Erstmals wird eine energetische Betrachtung über den ganzen Lebenszyklus von Gebäuden durchgeführt, die mit dem Bereich Mobilität auch das siedlungs- und städtebauliche Umfeld einbezieht.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

28.03.2017 - 01.05.2018

Overview

Im Rahmen des Geschäftsberichtes der Zug Estates AG wurde jährlich seit 2012 ein Nachhaltigkeitsreporting durchgeführt. Mit der Bilanzierung des Energie- und Wasserverbrauchs des gesamten Gebäudeparks ab 2010 konnte die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs sowie der Treibhausgasemissionen des Immobilienportfolios der Zug Estates AG aufgezeigt werden. Die Entwicklung wurde dabei für die jährlich erscheinenden Geschäftsberichte durch die Hochschule Luzern ausgewertet, analysiert und dokumentiert. Ab 2015 wurde jährlich ein eigenständiger Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. In diesem Zusammenhang wurden die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs sowie der Treibhausgasemissionen nicht nur rückblickend analysiert sondern auch bis 2021 prognostiziert. Diese Reportings helfen mit, die Ansprüche der Aktionäre und insbesondere auch der Schweizerischen Stiftung für nachhaltige Entwicklung (Ethos) zu erfüllen.

Bis ins Jahr 2050 soll die Bevölkerung in der Schweiz zwei Drittel weniger Energie verbrauchen als heute, die Emissionen aus Treibhausgasen sollen gar auf einen Viertel gesenkt werden.

Das Merkblatt SIA-Effizienzpfad Energie (SIA 2040) bildet die Basis für die Umsetzung dieses Etappenziels der 2000-Watt-Gesellschaft im Gebäudebereich. Der SIA-Effizienzpfad Energie zeichnet sich durch eine gesamtenergetische Betrachtung aus: Neben der Betriebsenergie werden auch deren Graue Energie und die standortabhängige Mobilität einbezogen. Der SIA-Effizienzpfad Energie setzt für die drei Gebäudekategorien Wohnen, Büro und Schulen Zielwerte und zwar für Neubauten wie auch für Umbauten und Sanierungen. Damit ist erstmals eine energetische Betrachtung über den ganzen Lebenszyklus von Gebäuden möglich, die mit dem Bereich Mobilität auch das siedlungs- und städtebauliche Umfeld einbezieht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Timo Ohnmacht
Member of project team
  • Kathrin Ottiger
  • Roger Sonderegger
  • Flavio Steiger

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/28/2017 - 05/01/2018

Project Head

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Professor

+41 41 228 41 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode