Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Erzählen im 360°-Film Erzählen im 360°-Film

Erzählen im 360°-Film

Das seitens der KTI geförderte Projekt untersucht mit Fokus auf Erzähl- und Vermittlungsstrategien die spezifischen Bedingungen bei der Entwicklung und Produktion von 360°-Filmen.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

01.09.2017 - 30.06.2019

Overview

360°-Videos versprechen eine bisher unerreichte Wirklichkeitserfahrung. Ein differenzierendes Merkmal von derartigen Filmen ist das räumliche Eintauchen in und Erleben von Welten, wie es im herkömmlichen Film nicht möglich ist. Medienspezifische Schlüsselfunktionen müssen dabei neu gedacht oder entwickelt werden: bspw. der Umgang mit Schnitten, Kamerabewegungen, oder auch die Mise-en-Szene für hoch immersive Situationen. Bei der Herstellung von solchen Beiträgen kann nur sehr begrenzt auf die Instrumente der klassischen Filmproduktion zurückgegriffen werden. Es fehlt an Grundlagen für die Planung und Vorgaben zum Produktionsablauf. Zudem sind wenig Erzähl- und Vermittlungsstrategien bekannt, die als Referenz für qualitativ hochwertige Filmproduktionen in diesem Bereich beigezogen werden können. 

Um diese Wissenslücke zu schliessen untersucht die Forschungsgruppe Visual Narrative der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fernsehen die spezifischen Bedingungen bei der Entwicklung und Produktion von 360°- Filmbeiträgen. Konkret werden Forschungs- und Wirtschaftspartner gemeinsam mehrere prototypische 360° Szenarien entwickeln und mit Fokus auf Erzähl- und Vermittlungsstrategien ein möglichst breites Spektrum gestalterischer Möglichkeiten ausloten. 

Daraus resultierende Gestaltungsvorschläge für erfolgreiche 360°-Produktionen werden in einer qualitätsdefinierenden Toolbox gebündelt und mittels Anwendungsbeispielen beispielhaft erklärt. Gleichzeitig soll innerhalb dieses praxisnahen Settings eine Basis für die Formulierung von strukturierten Planungsgrundlagen und eines Effizienz-steigernden Produktionsablaufs geschaffen werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Design, Film and Art​
  • CC Visual Narrative
External project funder
  • SRF
  • Innosuisse
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • Erzählen im 360° Film

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Robert Müller
Project Co-Head
  • Samuel Frei
Member of project team
  • Carlos Isabel Garcia
  • Christophe Merkle
  • Fred Truniger
  • Axel Vogelsang

Publications

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Truniger, Fred & Brückle, Wolfgang (2018). Medium of the Future, Medium of the Now. A Roundtable Discussion on Narration and Immersion in Advanced Cinema Technology and VR. In Sabine Junginger; Rachel Mader; Isabel Rosa Müggler; Axel Vogelsang; Andrea Weber Marin; Martin Wiedmer (Hrsg.), Nummer 8: Forschung an den Übergängen / Research at the Transitions (Vol.8, S. 68-80). Luzern: Hochschule Luzern - Design & Kunst.

  • Other publication formats (1)

    • Müller, Robert; Merkle, Christophe & Frei, Samuel (30.06.2019). Erzählen im 360°-Film. https://www.360storytelling.org/

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

09/01/2017 - 06/30/2019

Project Head

Prof. Robert Müller

Artistic Professor

+41 41 248 61 79

Show email

Project Co-Head

Samuel Frei

Lecturer

+41 41 248 61 96

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode