Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. SwisSino – Eine vergleichende Untersuchung zur musikalischen Talententwicklung in China und der Schweiz SwisSino – Eine vergleichende Untersuchung zur musikalischen Talententwicklung in China und der Schweiz

SwisSino – Eine vergleichende Untersuchung zur musikalischen Talententwicklung in China und der Schweiz

Kunstschaffende tauschen sich heute über Grenzen hinaus aus. Ebenso studieren mehr angehende Musikschaffende im Ausland und bei Lehrpersonen verschiedener kultureller Herkunft. Diese Begegnungen erfordern ein grösseres interkulturelles Verständnis.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.08.2017 - 28.02.2025

Overview

Vor dem Hintergrund Chinas langer Tradition der Talentförderung und der verstärkten Förderung musikalischen Talents durch den neuen Verfassungsartikel zur musikalischen Bildung in der Schweiz zielt das Projekt darauf ab, neue Einsichten zu Konzeptionen von Talententwicklung unter Berücksichtigung kulturspezifischer Einflussfaktoren zu gewinnen. Daten zu solchen Konzeptionen werden an Musikhochschulen in der Schweiz und Ostchina gesammelt. Es werden biographische Interviews mit Musikstudierenden durchgeführt, die auf die individuelle Entwicklung musikalischen Talents und signifikante Einflüsse fokussieren. Ferner wird das musikalische Selbstkonzept einer grösseren Anzahl Studierender erfasst. Schliesslich werden musikbezogene Bildungsmöglichkeiten an Institutionen und das Fachwissen von Schlüsselpersonen untersucht. Das Vorhaben möchte einen vertieften Einblick in die kulturell unterschiedlichen Wege von musikalisch Talentierten gewinnen, damit Programme für Musiktalente in heutigen interkulturellen Settings weiterentwickelt werden können. Dabei soll auch eine Reflexion über kulturelle Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen „China“ und dem „Westen“ im musikpädagogischen Rahmen angestossen werden.

Durch seinen breiten Ansatz integriert das Projekt eine Vielzahl von Themen- und Forschungsfeldern und stellt kulturelle, psychologische, soziale, künstlerische und geschichtliche Bezüge her. Im Zentrum steht die kulturvergleichende Perspektive auf musikalische Talententwicklung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
External project partner
  • Verband Musikschulen Schweiz VMS
  • Haute école de musique Genève – Neuchâtel (HEM)
External project funder
  • Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Funding
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marc-Antoine Camp
Member of project team
  • Annatina Kull
  • Suse Petersen
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Bouvier Xavier
External member of project team
  • Huaqi Li

Publications

  • Article, review; peer reviewed (2)

    • Petersen, Suse; Camp, Marc-Antoine & Kull, Annatina (2023). Factors and Clusters of Musical Self-Concept Discovered in a Cross-Cultural Sample of Swiss, Chinese, and Taiwanese Students. Music & Science, 6, doi: https://doi.org/10.1177/20592043231191029

    • Kull, Annatina; Petersen, Suse & Camp, Marc-Antoine (2019). Linguistic and Cultural Challenges in the Qualitative Content Analysis of Music Biographical Interviews With Chinese and Swiss Music Students. Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS), 20(3), Art. 24. doi: 10.17169/fqs-20.3.3373

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (2)

    • Kull, Annatina (2024). Sozialisationsinstanzen in den Werdegängen von Musikstudierenden: Eine komparative Studie in China und der Schweiz. In Bernd Clausen; Julia Ehninger; Malte Sachsse (Hrsg.), 45. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (S. 225-237). Münster: Waxmann.

    • Kull, Annatina (2021). Elterliche Einflüsse in der musikalischen Talententwicklung – eine vergleichende empirische Untersuchung in China und der Schweiz. In Noraldine Bailer; Katharina Pecher-Havers (Hrsg.), Entfaltungsräume. Förderung musikalischer Potenziale im Unterricht (S. 65-91). Münster: Waxmann.

  • Theses (Bachelor/Master/Dissertation/Habilitation) (1)

    • Kull, Annatina (2022). Sozialisationsinstanzen in der musikalischen Talententwicklung: Eine vergleichende Untersuchung über Werdegänge von Musikstudierenden in China und der Schweiz. Dissertation, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Hochschule Luzern, Österreich, Schweiz.

  • Presentation (conference/report/lectures) (13)

    • Camp, Marc-Antoine (26.04.2023). "Music at Conservatories" at the Roundtable Exchange (Host: Zhou Jun, Professor, Nanjing Arts Institute). 2023 China-Europe Humanities and Arts Education Forum, Nanjing.

    • Kull, Annatina (02.12.2021). Einflüsse von Sozialisationsinstanzen in der musikalischen Talententwicklung. Eine komparative Untersuchung in China und der Schweiz. Perspektiven Musikpädagogischer Forschung - Felder, Methoden, Projekte, online.

    • Kull, Annatina (08.12.2020). A Comparative Investigation of Chinese and Swiss Students’ Reasons for Having Enrolled at a Conservatoire. Online Conference "Comparative Views on Musical Talent and its Promotion in Chinese and Western Worlds", online.

    • Petersen, Suse (07.12.2020). Chinese and Swiss Music Students’ Conceptions of Musical Talent, Perception of Music’s Influence on Character, and Musical Preferences. Comparative Views on Musical Talent and its Promotion in Chinese and Western Worlds, Luzern.

    • Kull, Annatina (24.09.2020). Der Einfluss von Sozialisationsinstanzen auf die Entwicklung musikalischen Talents. Eine vergleichende Untersuchung von Biografien Musikstudierender in China und der Schweiz. Dissertant_innenkolleg, online.

    • Petersen, Suse & Kull, Annatina (11.09.2020). SwisSino. Eine vergleichende Untersuchung musikalischer Talententwicklung in China und der Schweiz. Eröffnungsanlass Neubau, Luzern.

    • Kull, Annatina (30.01.2020). Elterliche Einflüsse in der musikalischen Talententwicklung: Eine komparative Untersuchung in China und der Schweiz. 8. Tagung der Musikpädagogischen Forschung Österreich, Salzburg, Österreich.

    • Kull, Annatina (28.09.2019). Talentkonzeptionen chinesischer und schweizerischer Musikstudierender. Jahrestagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung AMPF, Hannover.

    • Kull, Annatina (27.09.2019). Talentkonzeptionen chinesischer und schweizerischer Musikstudierender im Vergleich. Tagung des AMPF-Doktorandennetzwerks, Hannover.

    • Kull, Annatina (18.09.2019). Einblicke in das Projekt „SwisSino – Eine vergleichende Untersuchung zur musikalischen Talententwicklung in China und der Schweiz“. Austauschtreffen zwischen den Musikschulen der Zentralschweiz und der Hochschule Luzern – Musik, Schweizerhof, Luzern.

    • Kull, Annatina (25.04.2019). What Role Does Parental Support Play in Musical Talent Development? A Comparative Investigation of Music Students’ Biographies in China and Switzerland. 11th International Conference for Research in Music Education, Bath Spa, UK.

    • Petersen, Suse & Camp, Marc-Antoine (29.03.2019). SwisSino - Eine vergleichende Untersuchung von musikalischer Talententwicklung in China und der Schweiz. Symposium Crescendoing Clouds: Internationale Basler Musikerinnen und Musiker und ihre glokalen Verflechtungen, Basel.

    • Kull, Annatina & Li, Huaqi (25.11.2017). SwisSino Musical Talent Study: A Comparative Inquiry into Musical Talent Development in China and Switzerland. Autumn Conference of the Swiss Society for Ethnomusicology, Bern.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

08/01/2017 - 02/28/2025

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode