Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Integrales Risikomanagement für öffentliche Dienstleistungsorgane Integrales Risikomanagement für öffentliche Dienstleistungsorgane

Integrales Risikomanagement für öffentliche Dienstleistungsorgane

Integrales, strategisch abgestütztes Risikomanagement für Organisationen im öffentlichen Umfeld - fundiert, koordiniert und eng begleitet

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.05.2017 - 31.12.2019

Overview

Das Projekt verfolgt das Ziel, öffentliche Dienstleistungsorgane, die sich als Pilotverwaltungen am Projekt beteiligen, bei der Planung und Implementierung eines strategisch ausgerichteten, integralen Risikomanagement-Ansatzes mit einem wissenschaftlich fundierten Konzept und praxisnaher Begleitung zu unterstützen. Die Entwicklung eines entsprechenden Leitfadens stützt sich auf ein bestehendes Konzept des integralen Risikomanagements ab, welches die HSLU im Jahr 2013 im Rahmen eines KTI-Projektes für KMU-Betriebe entwickelt hat. Dieses Instrument wird im Rahmen des Projektes auf öffentliche Dienstleistungsorgane angepasst und auf die strategische Dimension des Risikomanagements fokussiert. Damit lassen sich die strategische Risiko-Bereitschaft der beteiligten Verwaltungen messen, eine individuelle Standortbestimmung durchführen und konkrete Handlungsempfehlung ableiten, die auf einer gemeinsamen konzeptionellen Grundlage beruhen und somit die Basis für spätere Vergleiche hinsichtlich der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Massnahmen im Bereich des Risikomanagements zulassen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jonas Willisegger
Member of project team
  • Bettina Hübscher

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (2)

    • Willisegger, Jonas; Hübscher, Bettina & Willimann, Joe (01.02.2019). Risiko- und Sicherheitsmanagement: Herausforderungen und Lösungsansätze. Sicherheitsforum - Schweizer Fachzeitschrift für Sicherheit, 2/19, 51-53.

    • Hübscher, Bettina; Willimann, Joe & Willisegger, Jonas (2018). Aus Risiken Chancen machen. Kommunalmagazin: die unabhängige Fachzeitschrift für Entscheidungsträger im öffentlichen Dienst, 28-31.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/01/2017 - 12/31/2019

Project Head

Prof. Jonas Willisegger

Head of the Competence Center for Public and Non-Profit Management

+41 41 228 99 81

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode