Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Alte Volksmusik Alte Volksmusik

Alte Volksmusik

Ein Projekt zur oral tradierten Musik „städtischer Randgruppen, einfacher Leute und Bauern“ um 1500: Repertoire, Instrumente und soziologische Charakteristika einer historischen Volksmusik werden erforscht und mit Musikern/ innen klanglich reflektiert.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.05.2017 - 30.06.2018

Overview

Der Anstoss zu diesem künstlerischen Forschungsprojekt kommt vom Verein 500 Jahre Zürcher Reformation (2017–2019), der sich in einer Veranstaltungsreihe eingehend mit dem aus dem volksmusikalisch geprägten Toggenburg stammenden Zwingli als Musiker und seinem Verhältnis zur „Volksmusik“ auseinandersetzt. Dabei kamen wichtige Fragen auf, die bisher in der Volksmusikforschung kaum oder gar nicht behandelt worden sind.

Zunächst sollen, im Gegensatz zur historischen Musikforschung, aus einer soziologischen bzw. kulturanthropologischen Perspektive der bisherige Kenntnisstand wie auch Diskurse zu sehr frühen Formen einer tradierten Volksmusik nachgezeichnet werden. Dabei liegt der Fokus auf den spezifischen Bedingungen bäuerlicher, rein oral-aural tradierter instrumentaler Musik in der frühen Renaissance bzw. im Humanismus und der Reformationszeit.

Das Projekt ist als Praxisprojekt angelegt. Neben einer theoretischen Aufarbeitung des Themas werden Musiker und Musikerinnen, die sich bereits mit „Alter Volksmusik“ beschäftigt haben, ein Repertoire bis zur Aufführungsreife erarbeiten. Ergänzend dazu werden die erarbeiteten und diskutierten theoretischen Ergebnisse musikalisch reflektiert.

In diesem wissenschaftlich begleiteten Praxisprojekt soll der Frage nachgegangen werden, ob Methoden bisheriger Rekonstruktion „Alter Musik“ auch auf die rein oral-aural tradierte Musik jener Zeit angewendet werden können oder ob es ganz eigener Herangehensweisen bedarf, dem Material gerecht zu werden. Dabei wird auch die Möglichkeit der Integration dieser Musik in die zeitgenössische Volksmusik untersucht.

Die (unterstellte) Affinität Zwinglis zur Volksmusik seiner Heimat Toggenburg soll Ausgangspunkt dieser Beschäftigung mit der Volksmusik in der Schweiz des 16. Jahrhunderts bzw. im alemannischen Sprachraum sein. Ein tiefer und notwendigerweise spekulativer Blick in die Vergangenheit soll sich auf die Musik der Gegenwart befruchtend auswirken. Der gedankliche Rahmen, der an das Reformationsjubiläum anknüpft, besteht in dem Versuch, die sinnliche Üppigkeit des Volksmusikalischen mit dem reformatorischen Umgang mit der Musik zu verbinden und den daraus resultierenden Konsequenzen nachzugehen. 

Mit „Alter Volksmusik“ ist hier die Volksmusik in vorromantischer Zeit gemeint (etwa vor 1800).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marc-Antoine Camp
Member of project team
  • Heinrich Johannes Rühl
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Heinrich Johannes Rühl

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

05/01/2017 - 06/30/2018

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode