Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Swissness revisited - Imagination "Schweiz" im Kontext von Transnationalisierung Swissness revisited - Imagination "Schweiz" im Kontext von Transnationalisierung

Swissness revisited - Imagination "Schweiz" im Kontext von Transnationalisierung

Für das Projekt «Swissness revisited» bot sich die Realisierung des Schweizer Weltausstellungspavillons in Shanghai als exemplarisches dynamisches Untersuchungsfeld an.

Brief information

Status:

Completed

Period:

01.09.2009 - 31.05.2011

Overview

Im Zentrum des Forschungsprojekts «Swissness revisited» steht die Frage wie aktuelle Imaginationen von «Schweiz» entstehen. Analysiert wird, wie diese im Kontext von Globalisierungsprozessen, transnationaler Mobilität und wiederkehrenden Krisendiskursen laufend verändert und ausgehandelt werden und welche Akteure an deren (Re-)Produktion beteiligt sind. Dies wurde entlang der Realisation des Auftritts der Schweiz an der Expo 2010 in Shanghai untersucht. Dazu wurden die unterschiedlichsten Personen, die mit der Initiierung, Finanzierung, Konzeption, Gestaltung, dem Bau, Betrieb sowie der kulturellen Bespielung des Schweizer Pavillons zu tun hatten, befragt und begleitet. Um die gewünschte Mehrstimmigkeit und Vielschichtigkeit zur Imagination «Schweiz» zu erhalten, wurden Akteure aus der Schweiz wie auch aus China, aus der Politik, Verwaltung, aus dem Management, der Kulturszene, aber auch Handwerker und spezialisierte Dienstleister, bis hin zu Reinigungskräften und Aufsichtspersonen interviewt.

Aus der Perspektive des internationalen Tourismus stellt die Imagination «Schweiz» einen komplexen kulturellen Raum dar, der von verschiedenen Akteuren wie den Reisenden, Dienstleistenden oder einem medialen Publikum immer wieder neu erfunden, mit eigenen Bedeutungen aufgeladen und reproduziert wird. Dies hat mit dem realen Land und der Nation Schweiz wenig zu tun. Sie setzen sich vielmehr aus unterschiedlichen Motiven zusammen, die zum Teil durch historische, zum Teil durch persönliche Ereignisse und Umstände motiviert sind. Ähnlich verhält es sich mit identitätsstiftenden (vormals) nationalen Bildern und Bedeutungen im Kontext von Transnationalisierungsprozessen. Versteht man “Nation“ als eine kulturelle Einheit bestehend aus Sprache, Werten, Symbolen, Mythen und Geschichten, so konstituiert sich eine so genannte nationale Identität als ein kontinuierlich wiederkehrendes Projekt nationaler Rekonstruktion im Sinne einer imaginierten Gemeinschaft.

Für das Projekt «Swissness revisited» bot sich die Realisierung des Schweizer Weltausstellungspavillons in Shanghai als exemplarisches dynamisches Untersuchungsfeld an. In diesem transnationalen Raum arbeitete ein komplexes Netzwerk von mobilen Akteuren zusammen, das sich innerhalb einer gegebenen zeitlichen Struktur bildete, erweiterte und wieder auflöste. Wichtigste Instrumente zur Sicherung der Informationen in diesem Forschungsvorhaben waren ethnografische Interviews mit den verschiedenen involvierten Personen sowie Videobegleitungen, die während zwei Aufenthalten in China 2010 sowie in der Schweiz erfolgten.

Forschungsteam: Peter Spillmann und Angela Sanders, Dominik Linggi, Diana Palau

Das Projekt wurde von SNF - DORE finanziert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
Funding
  • SNF-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Peter Spillmann

Brief information

Status:

Completed

Period:

09/01/2009 - 05/31/2011

Project Head

Prof. Peter Spillmann

Artistic Professor

+41 41 248 62 30

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode