Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Sozialraum-Mapping Zofingen Sozialraum-Mapping Zofingen

Sozialraum-Mapping Zofingen

Sozialraum-Mapping Zofingen:Mit einem dreistufigen GIS-basiertenTool integrative und präventive Dienstleistungenbewerten und planen

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

14.10.2008 - 01.04.2008

Overview

Anhand einer kleinräumigen Sozialraumanalyse wird in der Gemeinde Zofingen der IST-Zustand der Angebote und Leistungen im Bereich Prävention und Integration eruiert. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse können Verbesserungsbedarf und Massnahmen formuliert werden, wie zukunftsträchtige Projekte, Handlungsbedarf und Strukturen für eine nachhaltige Entwicklung im Integrations- und Präventionsbereich zu fördern oder zu optimieren sind.

In einem – von der Hochschule entwickelten – dreistufigen Tool werden raumbezogene, quantitativ erhobene Daten zur Sozialstruktur und zu den Institutionen im Integrations- und Präventionsbereich dargestellt. Die Auswertung dieses – je nach Forschungsfrage modifizierten Datenmaterials – erfolgt in qualitativer Weise mittels Interpretation und Einschätzung relevanter Fachpersonen aus Institutionen und ausgewählter ExpertInnen vor Ort.

Dieses längerfristig einsetzbare Tool bildet nicht nur eine Grundlage für die Planung, Bewertung und Umgestaltung der Dienstleistungen im Bereich Prävention und Integration, sondern kann auch bei Fragestellungen unterschiedlicher städtischer Prozesse und Entwicklungen in den jeweiligen Analyseprozess einbezogen werden.

Oder:

Im Projekt «Sozialraum-Mapping Zofingen» wurde ein dreistufiges, GIS-basiertes Tool entwickelt. GIS steht dabei für «Geografisches Informationssystem». Dieses lehnt sich an unterschiedliche theoretische und methodische Konzepte an und wurde in einem Erstdurchlauf in der Stadt Zofingen getestet. Mittels dieses Arbeitsinstruments können integrative und präventive Dienstleistungen mittel- und längerfristig bewertet und geplant werden. Das entwickelte Tool besteht aus drei Modulen, die bausteinartig aufeinander gefügt und verknüpft sind. In den ersten beiden Modulen werden raumbezogene quantitative Datensätze zur Sozialstruktur und aus Institutionen erfasst sowie ausgewählte Indikatoren als GIS-Darstellungen visualisiert. Im dritten Modul gilt es, qualitative Daten und Interpretationen von Fachpersonen und Expertinnen und Experten in einem partizipativen und diskursiven Verfahren integral und zielgerichtet einzubeziehen. Die Innovation des entwickelten Arbeitsinstruments liegt vor allem in der ausgeklügelten Methodenkombination, die eine verbindliche Kombination qualitativer und quantitativer Ansätze gewährleistet. Der durchgeführte Testlauf in Zofingen hat gezeigt, dass eine regelmässige Anwendung des dreistufigen, GIS-basierten Tools ein längerfristiges Sozial-Monitoring und eine nachhaltige Sozialplanung ermöglicht – gerade auch in kleinen und mittelgrossen Städten ohne eigene GIS-Fachstelle und Statistikabteilung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Monika Litscher

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/14/2008 - 04/01/2008

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode