Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Top of Experience oder die Kunst der Erlebniswelt Top of Experience oder die Kunst der Erlebniswelt

Top of Experience oder die Kunst der Erlebniswelt

Ausstellung im Kunstpanorama, Kunsthalle Luzern 26.4. - 25.5.2008

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

26.04.2008 - 25.05.2008

Overview

Die Ausstellung setzt sich mit der Kunst und Kultur touristischer Erlebniswelten und ihren unterschiedlichen Akteuren auseinander. Vom Panorama der Berge bis zur Innenarchitektur des Wellness-Ressorts, von der Pflege lokaler Handwerke und Folklore bis zur Organisation von Mega-Sportevents; touristische Destinationen sind von unzähligen Formen der Inszenierung, der Vor- und Nachstellung und der Performanz geprägt und gekennzeichnet. Tourismus ist ohne die Faszination einer “Welt als Ausstellung” nicht denkbar. Attraktive Guides, informative Displays, stimmungsvoller Dekor, raffinierte Arrangements von Objekten, gezielter Stil- und Materialmix sowie der Einsatz von Licht und Ton bilden ein komplexes System von Zeichen und Referenzen. Den Gästen oder KonsumentInnen dient es dazu, sich in den zu Bühnen gewordenen Räumen und Landschaften zu orientieren, sich “richtig” zu verhalten und temporär soziale oder körperliche Überschreitungen zu wagen. Dabei sind die vielfältigen Attraktionen, welche eine Destination auf diese Weise ihren Gästen zu bieten hat, nur zum Teil von professionellen GestalterInnen entwickelt und nur in seltenen Fällen von KünstlerInnen gestaltet worden. Vieles kommt auf andere Weise zustande, ist beispielsweise von pragmatischen oder funktionalen Überlegungen geprägt, mimetisch nachgestellt, umgedeutet und angeeignet, mit viel Engagement von Laien „gebastelt“. In der Sphäre des ausseralltäglichen Erlebens – und dazu zählt längst nicht mehr nur der touristische Raum – gelten spezifische populärkulturelle Regeln. Die Kultur touristischer Erlebniswelten wird von ganz unterschiedlichen Akteuren mitgestaltet; sie hat längst eigenständige „Kunstformen“ hervorgebracht, die zwischen Populär- und Hochkultur nicht mehr unterscheiden und deren Qualitätsbewertung auch nicht von kunstwissenschaftlichen oder ausschliesslich ökonomischen Kriterien, sondern vielmehr von der jeweils spezifischen Akteurskonstellation der Initiatoren, der Produzenten und ihres Publikums abhängig ist.

Die Ausstellung versammelt Arbeiten von GestalterInnen, KünstlerInnen und anderen ExpertInnen für Erlebnisräume. Durch den Vergleich und die Parallelführung der Spielregeln von künstlerischen mit kunstnahen Gestaltungs- und Ausdrucksformen werden die ästhetischen und diskursiven Übergänge, Überschreitungen oder die subversive Aneignung zwischen Populärkultur, Alltagskultur und Kunst ausgelotet. Die einzelnen Arbeiten und Exponate werden in einer gesamträumlichen Installation zu einer Art Mini-Erlebniswelt zusammengeführt, in welche die BesucherInnen eintauchen und auf Entdeckungsreise gehen können. Ein umfangreicher Ausstellungs-Guide liefert Hintergrundinformationen zu den einzelnen Exponaten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Design, Film and Art​
  • CC Art & Public
Funding
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Peter Spillmann

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

04/26/2008 - 05/25/2008

Project Head

Prof. Peter Spillmann

Artistic Professor

+41 41 248 62 30

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode