Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Erlebniswelt Zentralschweiz. Kunst&Tourismus 2.0 Untersuchungen zur Globalisierung von Kulturlandschaft Erlebniswelt Zentralschweiz. Kunst&Tourismus 2.0 Untersuchungen zur Globalisierung von Kulturlandschaft

Erlebniswelt Zentralschweiz. Kunst&Tourismus 2.0 Untersuchungen zur Globalisierung von Kulturlandschaft

Ein Forschungsvorhaben des Institut Kunst der Hochschule Luzern - Design & Kunst finanziert von der FH Zentralschweiz. 2009 - 2011

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

21.11.2008 - 31.12.2009

Overview

In diesem Forschungsvorhaben wurde einige lokale kulturelle Effekte näher betrachtet, die mit Globalisierungs- und Transnationalisierungsprozessen und der damit verbundenen Transformation von Landschaften und Alltagswelten in touristische Erlebnissettings einhergehen und so den Kontext und die Bedingungen für das Kulturschaffen von morgen entscheidend mitprägen.
Eine der zentralen Dynamiken bei der Umgestaltung und Neudefinition aktueller Kulturlandschaft ist die Transformation von Städten und Landschaften unter dem Gesichtpunkt von Erlebnis- und Imageoptimierung. Selbst vorstädtische Zonen und Agglomerationen wie z.B. Ebikon werden zur Zeit neu erfunden, kultiviert und aufgewertet. Die aus dem Tourismus bekannte Transformation von Alltagswelten in Freizeit- und Erlebniswelten findet heute auf unterschiedlichen Ebenen und unter gewandelten Vorzeichen statt, und zwar sowohl in den urbanen Zentren als auch in den ländlichen Peripherien. Touristische Formen des Kultur- und Erlebniskonsums prägen somit längst auch das tägliche Leben und führen zur Ausbildung von neuen Formen von Alltagskultur. Im Untersuchungsperimeter “Zentralschweiz” lassen sich demnach eine ganze Reihe von paradigmatischen – projektierten oder bereits realisierten – “Erlebniswelten” ausmachen, etwa von “Future Valley Lucerne” (Rontal) mit dem in Realisierung begriffenen Schopping- und Wellnesszentrum Ebisquare über das international etablierte KKL Luzern und die damit einhergehende Festivalkultur, die Region Göschenen/Andermatt mit einem geplanten Grossressort sowie dem Versuch, im Göschenental mit dem Projekt Wasserwelten einen sanften, naturnahen Tourismus zu fördern, bis zum UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch. Die Region Zentralschweiz kann in dieser Hinsicht als Modellregion betrachtet werden, wo auf engstem Raum ganz gegensätzliche lokale und globale Einflüssen und Akteure mit ganz unterschiedlichen Bezugssystemen und Bedürfnissen einen zunehmend hetorogener und vielschichtiger werdenden “Kulturraum” bilden.
Im Rahmen des Projektes fanden u.a. Exkursionen nach Andermatt, Ebikon, Engelberg und ins Entlebuch statt.

Das Forschungsteam bestand aus Peter Spillmann, Zürich (Projektleitung), Jochen Becker, Berlin, Natalie Seitz, Zürich und Christoph Schneider, Zürich. Als GastkünstlerInnen wurde Bettina Allamoda, Berlin eingeladen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Art & Public
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Peter Spillmann

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

11/21/2008 - 12/31/2009

Project Head

Prof. Peter Spillmann

Artistic Professor

+41 41 248 62 30

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode