Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Inklusion und Exklusion durch Normierung im Sozialstaat Inklusion und Exklusion durch Normierung im Sozialstaat

Inklusion und Exklusion durch Normierung im Sozialstaat

Das Projekt zielt auf die sozialpolitisch und sozialwissenschaftlich zentrale Debatte um Ein- und Ausschluss („Inklusion und Exklusion“) einzelner und ganzer Bevölkerungs­gruppen in der Gesellschaft und im Sozialstaat.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

19.04.2007 - 30.01.2008

Overview

Das Projekt zielt auf die sozialpolitisch und sozialwissenschaftlich zentrale Debatte um Ein- und Ausschluss („Inklusion und Exklusion“) einzelner und ganzer Bevölkerungs­gruppen in der Gesellschaft. Im Zentrum stehen damit die Fragen, wie sich der Sozialstaat weiter entwickeln muss und wie die gesellschaft­lichen Dynamiken von Ein- und Ausschluss, speziell im Hinblick auf sozialstaatliche Normierungen, sozialwissen­schaftlich verstanden und beschrieben wer­den können. Das Sozialwesen und die Soziale Arbeit sind wesent­lich auf die präventive Verhinderung und sekundäre Bearbeitung verfestigter Mehrfachexklu­sionen be­zo­gen. Die Frage nach den Mechanismen der Exklusion und Inklusion ist deshalb das geeignete Querschnitts­thema bei ihrer Suche nach erfolgreichen Methoden der Intervention. Die Auseinandersetzung mit der Dia­lek­tik von Inklu­sion und Exklusion in der modernen Gesellschaft ist zentral für die Reflexion auf die Be­dingungen der So­zia­len Arbeit sowohl in gesellschaftlicher als auch professioneller Hinsicht. Damit ist das Thema auch zentral beim Kompetenzaufbau im Zusammenhang mit der Einrichtung der Masterstu­dien­gän­ge. Es er­möglicht zudem, eine gemeinsame Perspektive auf bisherige Forschungsprojekte zu ent­wickeln und damit die Grundlage für einen thematisch kohärenten Ausbau der Forschung zu entwickeln.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • Institute for Social Work and Law
  • Centre for Teaching and Professional Development
  • CC Professionsentwicklung und Bildung
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Peter A. Schmid
Member of project team
  • Eva Mey
  • Peter Mösch
  • Manfred Seiler

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/19/2007 - 01/30/2008

Project Head

Prof. Dr. Peter A. Schmid

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 42

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode