Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Auswertung der SECO-Umfrage zu den Motivationssemestern (SEMO) Auswertung der SECO-Umfrage zu den Motivationssemestern (SEMO)

Auswertung der SECO-Umfrage zu den Motivationssemestern (SEMO)

Auswertung der jährlich erhobenen Teilnehmenden-Daten der in der Schweiz durchgeführten Motivationssemester im Auftrag des Staatsekretariats für Wirtschaft (SECO)

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

22.10.2013 - 31.12.2015

Overview

Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) wird jährlich eine gesamtschweizerische Umfrage bei den Motivationssemstern (SEMO) durchgeführt. Motivationssemester sind Programme für stellenlose Jugendliche ohne abgeschlossene berufliche Grundbildung. Die Motivationssemester unterstützen die Teilnehmenden bei der beruflichen Integration in die Arbeitswelt.

Mit der Umfrage werden Angaben zu den SEMO-Programmen wie auch zu den Teilnehmenden inklusive den erreichten Anschlusslösungen erhoben. Die Auswertung der Daten zeigt, dass in der Schweiz im Schuljahr 2012/13 65 SEMO angeboten wurden. Ein Grossteil dieser SEMO (71%) befinden sich in der deutschsprachigen Schweiz. In der französischsprachigen Schweiz gibt es 17 SEMO (26%) und in der italienischsprachigen Schweiz zwei (3%).

Die Situation der Teilnehmenden nach Austritt aus dem Motivationssemester präsentiert sich wie folgt: 8% berufliche Grundbildung mit EBA / Anlehre; 29% berufliche Grundbildung mit EFZ; 1% Fachmittelschulen / Maturitätsschulen; 3% Arbeitsstelle; 5% Praktikum / Au-pair / Sprachaufenthalt; 9% Keine Anschlusslösung (weiterhin arbeitslos); 7% Abbruch auf Wunsch des Teilnehmenden ohne Lösung; 3% Anspruch auf Taggelder beendet (Aussteuerung) ohne Anschlusslösung; 8% Ausschluss aus disziplinarischen Gründen ohne Lösung; 8% Andere; 18% Verbleib im SEMO über das Stichdatum hinaus.

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Simone Villiger
Member of project team
  • Susanne Aeschbach
  • Natalie Benelli
  • Sarah Rabhi-Sidler

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/22/2013 - 12/31/2015

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode