Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Out-of-Home-Displays: Wie und warum Gestaltung wirkt Out-of-Home-Displays: Wie und warum Gestaltung wirkt

Out-of-Home-Displays: Wie und warum Gestaltung wirkt

Mit dem Vordringen von digitaler, hochauflösender Displays in den öffentlichen Raum entsteht eine neue Form der Kommunikation. Das Projekt untersucht die Gestaltungsmöglichkeiten des visuellen Storytellings und deren Wirkungseffekte bei den Rezipienten.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

22.11.2004 - 31.12.2006

Overview

Durch die Entwicklungen in der Display-Technologie und der damit einhergehenden Preiserosion für Infrastruktur und Datenübertragung hat die Digitalisierung auch den öffentlichen Raum erreicht. In Innen- und Aussenbereichen stehen vielerorts neue digitale Kommunikationsträger bereit, die selbst in Tageslichtsituationen gut lesbare Bilder darstellen können, und die mit ihrer Leuchtkraft und Bewegtbildfähigkeit ein hohes Mass an Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Der zielgerichtete Umgang mit dieser neuen Kommunikationsform erweist sich aber als nicht einfach: Die spezifische Rezeptionssituation - öffentlicher soziale Situation, periphere Wahrnehmung, sehr kurze Beachtungszeit, fehlende Tonebene usw. - stellen an die wirkungsorientierte Gestaltung neue Anforderungen. Mit gezielt entwickelten Testbeiträgen, qualitativen und quantitativen Passanteninterviews sowie einer Raumanalyse werden die Gestaltungsspezifika der "Out-of-Home"-Displays (Beitrag, Programm, Objekt, Situation) als formale Merkmale der Medienwirkung erforscht und ihren Beitrag zur Kommunikationswirkung untersucht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Design, Film and Art​
  • CC Visual Narrative
External project funder
  • Bison Schweiz AG
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • Urban Media - Kommunikation im Spannungsfeld von narrativem, medialem & urbanem Raum

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Robert Müller
Project Co-Head
  • Ursula Stalder

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

11/22/2004 - 12/31/2006

Project Head

Prof. Robert Müller

Artistic Professor

+41 41 248 61 79

Show email

Project Co-Head

Prof. Ursula Stalder

Lecturer

+41 41 228 99 49

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode