Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Vorprojekt Silk Memory I Vorprojekt Silk Memory I

Vorprojekt Silk Memory I

Das Ziel ist die Ausarbeitung eines gleichnamigen Hauptprojekts zur Schaffung einer Designdatenbank. Darin soll ein Best-of aus allen Zürcher Seidenarchiven online zugänglich gemacht werden für Lehre, Forschung und als Inspirationsquelle für neues Design.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

03.12.2015 - 31.08.2013

Overview

Das Vorprojekt wird auf Grundlage einer Auswahl von 500 Textilien aus dem Firmenarchiv Weisbrod-Zürrer aus Hausen am Albis durchgeführt, die schenkungsweise an die HSLU übergehen. Basierend auf den Erfahrungen und Erkenntnissen des HSLU-Forschungsprojektes „Textile Produktsemantik“ aus dem Jahr 2008, die zu der Entwicklung einer Design-/Archivsoftware bei Weisbrod Zürrer geführt haben, werden diese 500 Textilien archiviert, kategorisiert und erfasst. Anhand des Pilotprojekts mit Textilien von Weisbrod Zürrer wird ein Konzept für die Archivierung und Zugänglichmachung weiterer Archive der Zürcher Seidenindustrie konzipiert, in der Folge umgesetzt und laufend optimiert. Dieses Pilotprojekt dient dazu im Bereich Archivierung und gezielter Nutzung historischer Textilbestände Erfahrungen zu sammeln und diese bei ähnlichen Fragstellungen wieder einzusetzen.

Die Ziele im Einzelnen sind:

1) Konzeption eines Materialarchivs für die Hochschule Luzern Design und Kunst mit dem Ziel, eine „best-off“ Auswahl von Textilien für Studierende und junge Designer/-innen zur Inspiration und Weiterentwicklung zur Verfügung zu stellen.

2) Kategorisierung der „best-off“ Textilien anhand eines Kriterienrasters und deren Erfassung in einer digitalen Software, die einen Zugriff auf die einzelnen Dessins über das Web erlaubt.

3) Pre-Innovation Lab: Zukunftsfähigkeit des Archivs ermöglichen durch Entwicklung und Produktion neuer Textilien basierend auf dem zu entwickelnden Materialarchiv (exemplarische Fallstudien), resp. Crossmedia Anwendungen mit dem archivierten Textildesign-Knowhow.

4) Abstimmung der Erfassungs- und Archivierungssprozesse mit dem Schweizerischen Nationalmuseum bezüglich der Textilarchive der Zürcher Seidenindustrie, die ins Museum gehen, sowie Abstimmungen im Umgang mit Stoffen mit unterschiedlicher Dokumentationstiefe.

5) Beurteilung der Eignung des Archivierungskonzepts und der digitalen Softwares für weitere Textilbestände zur nachhaltigen Erhaltung des textilen Knowhows der Seitenindustrie der Schweiz.

Das Forschungsprojekt wird vom Lotteriefonds des Kantons Zürich und der Zürcherischen Seidenindustrie Gesellschaft unterstützt.

Textilien der Firma Weisbrod-Zürrer, © HSLU
Liasse der Firma Weisbrod-Zürrer, © HSLU
Ronald Weisbrod erzählt von der Frima und den Textilien Weisbrod-Zürrer, © HSLU
Erfassung eines Textils für das digitale Archiv - technische Details werden mit der Lupe bestimmt, © HSLU
erfasstes Textil im digitalen Designarchiv Silk Memory, © HSLU
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Products Textiles
External project partner
  • Weisbrod-Zürrer AG
External project funder
  • ZSIG Zürcherische Seidenindustrie Gesellschaft
  • Lotteriefonds des Kantons Zürich
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Andrea Weber-Hansen
Project Co-Head
  • Alexis Schwarzenbach
Member of project team
  • Françoise Adler
  • Tina Moor
  • Tina Tomovic

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

12/03/2015 - 08/31/2013

Project Head

Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen

Vice Dean

Head of the Competence Center for Product and Textile

+41 41 349 34 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode