Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation der Gemeinwesenarbeit Cham Evaluation der Gemeinwesenarbeit Cham

Evaluation der Gemeinwesenarbeit Cham

Nach einer vierjährigen Pilotphase wurde die Gemeinwesenarbeit Cham durch das Institut für Soziokulturelle Entwicklung evaluiert. Im Dezember 16 beschloss die Gemeindeversammlung anschliessend die Weiterführung der Gemeinwesenarbeit als ständiges Angebot.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05.11.2015 - 31.12.2016

Overview

Nach dem positiven Entscheid der Gemeindeversammlung Cham (Dezember 2011) zum Aufbau einer Projektstelle für Gemeinwesenarbeit, wurde im April 2013 ein neuer Bereich Jugend- und Gemeinwesenarbeit für eine Projektphase von vier Jahren gebildet. Im Dezember 2016 entschied die Gemeindeversammlung die Weiterführung der Gemeinwesenarbeit Cham als ständiges Angebot für die Bevölkerung. Als Grundlage für den Entscheid dienten unteranderem der Evaluationsbericht und die darin gezogenen Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen.

Die GWA Cham verfolgt als übergeordnetes Ziel die Lebensqualität in den verschiedenen Quartieren zu fördern. Dazu hat die Gemeinwesenarbeit in den letzten vier Jahren unterschiedliche Angebote und Projekte für die Bevölkerung entwickelt. Aus der Evaluation geht hervor, dass sich während der Aufbauphase der Gemeinwesenarbeit die thematischen Schwerpunkte Altersarbeit und Migration/Integration und Nachbarschaftshilfe herausgebildet haben, in welchen es der Gemeinwesenarbeit gut gelingt, tragende Strukturen aufzubauen. Damit berücksichtigt die Gemeinwesenarbeit wichtige soziale Entwicklungen in Cham und ergänzt die bestehenden Angebote in der Gemeinde.

Aus den Evaluationsergebnissen lassen sich einige Handlungsempfehlungen ableiten. Um dem eigenständigen sozialen Leben in den verschiedenen Quartieren Rechnung zu tragen, sollten die Kontakte und die Präsenz der GWA in den Quartieren gestärkt werden. 

Ein wichtiger Erfolgsfaktor der GWA ist die Zusammenarbeit mit den Verwaltungsstellen der Gemeinde Cham. Die interne Vernetzung und die Zusammenarbeit muss in Zukunft gestärkt und strukturell verankert werden. 

Langfristig benötigt die GWA zudem die öffentliche Anerkennung ihrer Leistungen und des grossen ehrenamtlichen Engagements. Wir empfehlen die Ausweitung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit unter Einbezug professioneller Unterstützung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Franco Bezzola
Member of project team
  • Lea Aeschlimann
  • Sarah Fux
hidden

Documents

  • Kurzfassung Evaluation der Gemeinwesenarbeit Cham

    (1.8 MB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/05/2015 - 12/31/2016

Project Head

Franco Bezzola

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 14

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode