Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Projektauftrag „Masterplan Digitale Kultur in der Lehre“ Projektauftrag „Masterplan Digitale Kultur in der Lehre“

Projektauftrag „Masterplan Digitale Kultur in der Lehre“

E-Learning erfreut sich durch offene und qualitativ hochstehende Lernangebote von angesehenen Hochschulen einer grossen Beliebtheit. Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, Lerninhalte multimodal anzubieten und in interaktiven Lernszenarien umzusetzen.

Brief information

Status:

Completed

Period:

01.01.2015 - 31.05.2016

Overview

Die Rahmenbedingungen und die verschiedenen Aktivitäten zu digital unterstütztem Lehren und Lernen verlangen nach einer Koordination und einer strategischen Ausrichtung der verschiedenen Aktivitäten der HSLU-W. Der Masterplan „Digitale Kultur in der Lehre“ soll dazu die Grundlagen und Orientierungspunkte für die Weiterentwicklung bieten. Zentrale Fragen sind dabei:

  • Welche Kompetenzen bezüglich Informationskompetenz, digitaler Medien und Web Literacy müssen unsere Studierenden beherrschen, damit sie die zukünftig im beruflichen Umfeld an sie gestellten Anforderungen erfüllen können?

  • Wie und wo sind diese Kompetenzen in den Lehrplänen und Modulen im generalistischen Studium und in den Studienrichtungen verankert?

  • Welches sind gemeinsame Leitlinien für den Einsatz digitaler Medien in der Lehre?

  • In welchen Fachbereichen und in welchen Lernszenarien bieten digitale Medien eine sinnvolle didaktische Unterstützung?

  • Wie lässt sich das Wissen zu digitalen Medien zweckmässig aufbereiten und zur Verfügung stellen, damit es Fachgruppen und Dozierende nutzen können?

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
  • Institute of Communication and Marketing (IKM)
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Links

  • Digitale Kultur in der Lehre: Leiter Projektgruppe 2014-2016

  • Digitale Kompetenz Bachelor

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Douglas MacKevett
Project Co-Head
  • Jürg Schwarz
Member of project team
  • Bruno Frischherz
  • Adrian Gantenbein
  • Thomas Gysler
hidden

Documents

  • Abschlussbericht Digitale Kultur in der Lehre

    (754.7 KB) .PDF 

  • Abschlusspräsentation Digitale Kultur in der Lehre

    (933.6 KB) .PDF 

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Frischherz, Bruno; MacKevett, Douglas & Schwarz, Jürg (2018). Digitale Kompetenzen an der Fachhochschule. die hochschullehre. Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre, 77-89.

Brief information

Status:

Completed

Period:

01/01/2015 - 05/31/2016

Project Head

Douglas MacKevett

Lecturer

+41 41 228 99 69

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Jürg Schwarz

Lecturer

+41 41 228 42 63

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode