Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Studie zu Häufigkeit von Kindeswohlgefährdung, Unterstützungsmassnahmen sowie Schutz- und Hilfsangeboten in der Schweiz Studie zu Häufigkeit von Kindeswohlgefährdung, Unterstützungsmassnahmen sowie Schutz- und Hilfsangeboten in der Schweiz

Studie zu Häufigkeit von Kindeswohlgefährdung, Unterstützungsmassnahmen sowie Schutz- und Hilfsangeboten in der Schweiz

Die Departmente Soziale Arbeit und Informatik arbeiten gemeinsam mit der Universität Lausanne an der ersten repräsentativen Datenerhebung zu Massnahmen zum Kinderschutz in der Schweiz.

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

01.05.2015 - 30.04.2018

Overview

In der Schweiz fehlen Daten zu Vorkommen und Häufigkeit von Kindeswohlgefährdungen. Die Studie Optimus 3 verfolgt das Ziel, diese Wissenslücke zu schliessen. Durch das Zusammentragen und Analysieren von in der Praxis standardisiert erfassten Daten zu Kindeswohlgefährdung sollen u.a. regionale Versorgungslücken oder Mängel bei der adäquaten Unterstützung besonders vulnerabler Gruppen identifiziert werden.

Die UNO-Kinderrechtskonvention verpflichtet die Schweiz, Kinder vor Gewaltanwendung, Misshandlung und Verwahrlosung zu schützen. Dazu soll sie auch Daten zur Verbreitung von Kindeswohlgefährdung sammeln und auswerten. Nur: Es fehlen verlässliche Zahlen, wie viele Kinder im Land Vernachlässigung, körperliche oder psychische Misshandlung, Missbrauch und weitere Formen der Kindeswohlgefährdung erfahren. Es gibt keine vollständigen Statistiken dazu, wie viele dieser Kinder von dafür zuständigen Organisationen begleitet und in welcher Form sie betreut werden. Auch fehlen beispielsweise Angaben dazu, ob bestimmte Risikogruppen unterversorgt sind. Diese Wissenslücke der Schweiz hat die UNO im Rahmen der Umsetzung der

Kinderrechtskonvention

 angemahnt. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Digital Business & AI F&E
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Studie zum Kindesschutz

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jana Koehler
Project Co-Head
  • Andreas Jud
Member of project team
  • Urs Fontana
  • Etienne Fux
  • Roland Portmann
  • Stefan Schnürle
  • Ursula Sury
  • Kai Waelti

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Koehler, Jana; Portmann, Roland & Schnürle, Stefan (2017). Optimus Study Cycle 3 – IT Security Concept (Lucerne UAS - Information Technology - Technical Reports No. 2). Hochschule Luzern, Luzern.

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

05/01/2015 - 04/30/2018

Project Head

Prof. Dr. Jana Koehler

Co-Head AI Robotics Research Lab

+41 41 757 68 99

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode