Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Regionale Innovationssysteme Regionale Innovationssysteme

Regionale Innovationssysteme

Eine empirische Untersuchung von raumbezogenen Kooperationsdaten

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

21.11.2016 - 31.08.2017

Overview

Das Projekt untersucht auf Basis der Theorie der Regionalen Innovationssysteme (RIS) empirisches Datenmaterial aus dem European Manufacturing Survey - Schweiz (EMS). Die Fragestellungen beziehen sich auf zwei Dimensionen des Innovationsprozesses: auf die funktionale und die räumliche Dimension von Kooperationsbeziehungen in Schweizer Produktionsunternehmen.

Folgende Fragestellungen stehen im Zentrum:

Funktionale Dimension

  • Wie charakterisiert sich das Kooperationsverhalten von Schweizer Produktionsunternehmen insgesamt und nach unterschiedlichen Kriterien (z.B. Innovationsstärke, Produkt- vs. Prozessinnovation etc.)?
  • Welcher Zusammenhang besteht zwischen unternehmerischen Wettbewerbsfaktoren (z.B. Preis des Produkts, Qualität des Produkts, Innovative Produkte etc.) und verschiedenen Kooperationsbereichen (z.B. FuE-Kooperation, Produktionskooperation etc.)?
  • In welchen Bereichen der Wertschöpfungskette kooperieren Schweizer Produktionsunternehmen (FuE, Service, Vertrieb, Produktion oder Beschaffung)?

Räumliche Dimension

  • Wo befinden sich die Kooperationspartner und welche Netzwerke werden dadurch im Raum aufgespannt?
  • Welche nationalen und internationalen Kooperationsbeziehungen werden von den Schweizer Produktionsunternehmen vornehmlich genutzt?
  • Welche Schlussfolgerungen lassen sich dadurch für das Konzept der Regionalen Innovationssysteme ziehen?
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stefan Lüthi
Member of project team
  • Christoph Hanisch

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/21/2016 - 08/31/2017

Project Head

Prof. Dr. Stefan Lüthi

Lecturer

+41 41 228 41 82

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode