Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Arbeitsverhältnisse unter sozialhilferechtlichen Bedingungen: Rechtlicher Rahmen, Verbreitung und Regulierung(slücken) Arbeitsverhältnisse unter sozialhilferechtlichen Bedingungen: Rechtlicher Rahmen, Verbreitung und Regulierung(slücken)

Arbeitsverhältnisse unter sozialhilferechtlichen Bedingungen: Rechtlicher Rahmen, Verbreitung und Regulierung(slücken)

Im Zuge des Wandels zum aktivierenden Sozialstaat werden Sozialhilfeleistungen regelmässig an eine Teilnahme an Beschäftigungsprogrammen, Einsätze in Sozialfirmen oder dem Leisten gemeinnütziger Einsätze geknüpft.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.07.2016 - 30.06.2019

Overview

Das Forschungsprojekt fragt nach der Ausgestaltung, Verbreitung und den Bedingungen der durch die Sozialhilfe organisierten bzw. verordneten Beschäftigungen. Die rechtliche Analyse umfasst eine Erarbeitung des verfassungs- und völkerrechtlichen Rahmens, eine Bestandesaufnahme und Analyse der komplexen Rechtsgrundlagen in den einzelnen Kantonen (Sozialhilferecht ist weitgehend kantonal) und eine Bewertung der im Projekt ebenfalls eingeplanten sozialwissenschaftlichen Untersuchungen der Situation in ausgewählten Kantonen. Die Projektergebnisse bringen juristische Klärung und Grundlagen für rechtspolitische Entscheidungen.

Bei längerer Erwerbslosigkeit bietet nach den Sozialversicherungen die Sozialhilfe als letztes Auffangnetz ein minimales Einkommen. Diese wird aber durch den Wandel zum aktivierenden Sozialstaat zunehmend an die Teilnahme von Beschäftigungsprogrammen oder Arbeitseinsätzen geknüpft. Doch was geschieht rechtlich genau? Unter welchen rechtlichen Bedingungen finden Arbeitseinsätze im Rahmen der Sozialhilfe statt,  welche Konsequenzen hat dies auf andere Rechtsverhältnisse und wie verbreitet sind die verschiedenen Ausgestaltungen?  Das Projekt fragt darum erstens nach den verfassungs- und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sozialhilferechtlicher Beschäftigungsverhältnisse, zweitens nach deren konkreter rechtlicher Ausgestaltung und der Heterogenität derselben, drittens nach ihrer tatsächlichen Verbreitung in der Rechtspraxis und ihren möglichen sozialpolitischen Funktionen (Qualifizierung, Integration, Disziplinierung, Legitimation) sowie nach rechtlichem Handlungsbedarf und, viertens, prüft und erarbeitet es adäquate Regelungsergänzungen. Dabei setzt das Projekt auf rechtsdogmatische Klärungen sowie auf juristische und sozialwissenschaftliche Rechtstatsachenforschung (Rechtsprechung, Rechtsmobilisierung, tatsächliche Verbreitung) und eine juristische bzw. politikwissenschaftliche Kontextualisierung der Ergebnisse. Das Projekt schliesst eine Lücke in der Rechtsdogmatik zur Regulierung von Arbeits- und Beschäftigungsverhältnissen im ersten, zweiten und dritten Arbeitsmarkt. Für die Rechtspraxis bieten die Ergebnisse Orientierung in Auslegungsfragen. Für die Politik werden Fakten zu sozialhilferechtlichen Beschäftigungsverhältnissen bereitgestellt und spezifischer Handlungsbedarf identifiziert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Funding
  • SNF-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • "Arbeitsverhältnisse unter sozialhilferechtlichen Bedingungen - Rechtlicher Rahmen, Verbreitung und Regulierung(slücken)"

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gesine Fuchs
Member of project team
  • Marina Abbas
  • Alan Canonica
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Kurt Pärli

Publications

  • Book/catalogue (3)

    • Studer, Melanie; Fuchs, Gesine; Meier, Anne & Pärli, Kurt (2020). Arbeiten unter sozialhilferechtlichen Bedingungen - Schlussbericht. Basel; Luzern: Lehrstuhl für Soziales Privatrecht der Juristischen Fakultät der Universität Basel; Hochschule Luzern - Soziale Arbeit.

    • Studer, Melanie; Fuchs, Gesine; Meier, Anne & Pärli, Kurt (2020). Travailler aux conditions de l’aide sociale. Rapport final. Bâle ; Lucerne: Chaire de droit privé social de la Faculté de Droit de l’Univeristé de Bâle et Hochschule Luzern - Travail Social.

    • Studer, Melanie; Fuchs, Gesine; Meier, Anne & Pärli, Kurt (2020). Working under the conditions of social welfare - Final report. Basel; Lucernce: University of Basel; Lucerne University of Applied Sciences and Arts.

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Pärli, Kurt; Fuchs, Gesine; Meier, Anne; Studer, Melanie & Studer, Melanie (2018). Rechtlich unklare Beschäftigungsverhältnisse für Sozialhilfeempfänger. ZESO – Zeitschrift für Sozialhilfe, (1), 22-23.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Fuchs, Gesine & Studer, Melanie (2020). Ausgrenzung und Integration durch Beschäftigungsprogramme. In Specker, Manuela (Hrsg.), Sozialalmanach 2021: Armut grenzt aus (S. 171-186). Luzern: Caritas-Verlag.

  • Presentation (conference/report/lectures) (6)

    • Studer, Melanie & Fuchs, Gesine (11.09.2019). Working under the conditions of social welfare. Research Project Results. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Université de Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Neuchâtel.

    • Fuchs, Gesine (04.09.2019). The implicit policy making role of Swiss courts in social assistance. General Conference of the ECPR, University of Wrocław.

    • Fuchs, Gesine (23.04.2019). Challenging ‚work‘ for welfare recipients in Swiss Courts. International Labour Process Conference ILPC, University of Vienna.

    • Fuchs, Gesine (23.08.2018). Legal Mobilization of welfare recipients in Switzerland and implicit policy making of the courts. General Conference, Universität Hamburg.

    • Fuchs, Gesine (18.04.2018). Legal Mobilization of Welfare Recipients in Switzerland. 8th European Conference for Social Work Research, University of Edinburgh.

    • Fuchs, Gesine (25.06.2017). Constructing the needy and working welfare recipient in paternalist neoliberalism: the case of Switzerland. LLRN3 Conference, Toronto.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

07/01/2016 - 06/30/2019

Project Head

PD Prof. Dr. Gesine Fuchs

Professor

+41 41 367 49 18

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode