Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Life Cycle F-ABRIC Life Cycle F-ABRIC

Life Cycle F-ABRIC

Die Vision des Projektes beinhaltet eine wissenschaftliche Analyse des bestehenden Resssourcenmaterials sowie eine umfassende Recherche dessen auf den Ebenen Faser, textile Konstruktion, Ausrüstung und Färbung.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

01.05.2015 - 31.12.2015

Overview

Die FREITAG Lab AG verfolgt den Kreislaufgedanken auch im Bereich der Textilen Produkte. Es wurde bereits ein nachhaltiger, ressourcenschonender Textilprozess mit der Lancierung der ersten Produkte der F-ABRIC Linie entwickelt. Die Stoffe für die erste Kollektion bestehen aus Bastfasern von Hanf und Leinen sowie aus Modal – alles Ressourcen, die auf europäischem Boden gewachsen sind. Zudem befinden sich alle Produktionsschritte im Maximum 2500 Kilometer von Zürich entfernt. Vergleichsweise ein Kurztrip zu den gebräuchlichen Wegen in der Textilindustrie. Für die Vision eines breiten und erfolgreichen Sortimentes ist eine Entwicklung auf verschiedenen Ebenen der Textilien jedoch unerlässlich. Die Vision des Projektes beinhaltet eine wissenschaftliche Analyse des bestehenden Materials sowie eine umfassende Recherche auf den Ebenen Faser, textile Konstruktion, Ausrüstung und Färbung. Als Fernziel soll die Produktion von Kleidung revolutioniert werden. Es entsteht eine Produktgruppe, die ausschliesslich auf schadstofffreie, lokale und faire Kleiderproduktion setzt.

aufgeschlossene Bastfasern (Hanf), © HSLU D&K, CC Produkt & Textil
Vergleiche verschiedener Gewebe aus Bastfasern, © HSLU D&K, CC Produkt & Textil
Abklärungen mit Experten zum Thema Kompostierung von Textilien, © HSLU D&K, CC Produkt & Textil
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Design, Film and Art​
  • CC Products Textiles
External project partner
  • FREITAG lab.ag
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Isabel Rosa Müggler Zumstein
Member of project team
  • Françoise Adler
  • Tina Moor
  • Tina Tomovic
  • Daniel Wehrli

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

05/01/2015 - 12/31/2015

Project Head

Prof. Isabel Rosa Müggler Zumstein

Research Lecturer

+41 41 248 61 75

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode