Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Konvergierende oder divergierende Erwartungen an die Soziale Arbeit in der Schule Konvergierende oder divergierende Erwartungen an die Soziale Arbeit in der Schule

Konvergierende oder divergierende Erwartungen an die Soziale Arbeit in der Schule

Inwiefern stimmen die Erwartungen zwischen den Fachpersonen der Schule und der Sozialen Arbeit in der Schule überein. Gibt es Abweichungen?

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03.12.2014 - 30.09.2017

Overview

Soziale Arbeit in der Schule erfreut sich in der deutschsprachigen Schweiz einer grossen Verbreitung und nachhaltigen Profilierung. So gibt es kantonale Bestrebungen Soziale Arbeit in der Schule flächendeckend zu implementieren und unterschiedliche Forschungsprojekte bzw. Publikationen ermöglichen eine differenzierte praxisrelevante Verortung für das schulspezifsche Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. Noch unklar bleibt jedoch die Frage, inwiefern die Erwartungen zwischen den Fachpersonen der Schule und der Sozialen Arbeit in der Schule übereinstimmen oder abweichen. Dieser Forschungslücke geht  das Forschungsprojekt in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Luzern nach, um die anspruchsvolle Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und den Fachpersonen der Schule zu erleichtern bzw. zu stärken.

Das Projekt untersucht die folgenden Fragestellungen:

  1. Worin bestehen bei Lehrpersonen, Schulleitenden und Schulsozialarbeitenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der Erwartungen an die durch die Soziale Arbeit in der Schule zu erbringenden Leistungen?
  2. Worin bestehen bei Lehrpersonen, Schulleitenden und Schulsozialarbeitenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der erwarteten Wirkung der Sozialen Arbeit in der Schule?
  3. Variieren allfällige Unterschiede in Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen (inkl. Modelle) der Sozialen Arbeit in der Schule.

Die Studie bezieht sowohl städtische Agglomerationen als auch ländliche Regionen sowie mehrere Kantone ein, um eine maximale Variation der SAS-Modelle zu erhalten. Die ausgewählten Kantone (BE, LU, BS, TG, GL, SO) decken einerseits die drei grössten städtischen Agglomerationen der Deutschschweiz ab und erlauben trotzdem den Einzug ländlicher Regionen. Überdies kommen in diesen Kantonen alle Angliederungsmodelle vor.

Pro ausgewählte Schule werden der/die Schulleiter/in, der/die Schulsozialarbeiter/in und 15 Klassenlehrpersonen befragt. Dies ergibt ein mehrebenenanalytisches Design (Multilevel Analysis) mit zwei Ebenen: Schule (Schulleiter/innen und Schulsozialarbeiter/innen: N = je 80) und Lehrpersonen (N = 1200). Die drei Personengruppen werden mit dem gleichen Instrument befragt, was einen Vergleich der jeweiligen Erwartungen und Sichtweisen ermöglicht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Centre for Teaching and Professional Development
  • CC Professionsentwicklung und Bildung
Funding
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Kurt Gschwind
Member of project team
  • Sarah Keller
  • Nicolette Seiterle
  • Uri Ziegele
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Werner Wicki
External member of project team
  • Roland Künzle

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/03/2014 - 09/30/2017

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode