Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Radioschulung als Beitrag zur non-formalen Medienbildung Jugendlicher Radioschulung als Beitrag zur non-formalen Medienbildung Jugendlicher

Radioschulung als Beitrag zur non-formalen Medienbildung Jugendlicher

Unter welchen Bedingungen entwickeln Jugendliche aufgrund der Teilnahme an einem non-formalen Bildungsangebot ein weiterführendes Interesse für das Radiomachen?

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.01.2013 - 31.07.2016

Overview

Es wurde der Frage nachgegangen, inwiefern Jugendliche aufgrund der Teilnahme an einem non-formalen Bildungsangebot ein weiterführendes Interesse für das Radiomachen entwickeln. Die Auseinandersetzung mit dem Medium Radio zwecks Förderung von Medienkompetenzen erscheint besonders naheliegend, da hier relativ niedrige Zugangsbarrieren bestehen. Zur differenzierten Erfassung von Medienkompetenz orientierte sich die Studie am Bielefelder Medienkompetenzmodell mit den Bereichen Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. Anhand einer Befragung von 261 Jugendlichen konnte gezeigt werden, dass sich lediglich bei der Dimension Innovation des Kompetenzbereichs Mediengestaltung ein statistisch signifikanter Zusammenhang mit dem weiterführenden Interesse für das Radiomachen ergab.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marius Metzger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/01/2013 - 07/31/2016

Project Head

Prof. Dr. Marius Metzger

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 03

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode