Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Das illegal organisierte Glücksspiel in der Schweiz Das illegal organisierte Glücksspiel in der Schweiz

Das illegal organisierte Glücksspiel in der Schweiz

Die mit Methoden der empirischen Sozialforschung erarbeiteten Ergebnisse sollen einen Einblick geben, auf dessen Grundlage Hypothesen für weiterführende Forschungsarbeiten über das illegale Glücksspiel in der Schweiz generiert werden können.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.09.2016 - 31.12.2017

Overview

Die glücksspielbedingten Probleme, welche sich für die Betroffenen aus der Teilnahme an illegalen Glücksspielen ergeben, wurden bisher nur am Rande erforscht. Um einen Überblick über das Problemfeld zu gewinnen, wurde eine explorative Untersuchung durchgeführt. Folgenden Fragestellungen wurde nachgegangen: (1) Wie wird der illegale Glücksspielmarkt aus Sicht der Betroffenen wahrgenommen? (2) Welche individuellen Gründe liegen der Teilnahme an illegalen Glücksspielen zugrunde? (3) Welche glücksspielbedingten Probleme nehmen Betroffene subjektiv wahr? (4) Wie schätzen Fachpersonen aus der Suchthilfe die glücksspielbedingten Probleme von Betroffenen ein? Mit 18 Personen, welche an illegalen Glücksspielen teilnehmen oder teilgenommen haben, wurden problemzentrierte Interviews durchgeführt. Zudem wurden 36 Fachpersonen aus der Suchthilfe schriftlich befragt. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass es in der Schweiz ein leicht zugängliches illegales Glücksspielangebot gibt. Die Gründe für die Teilnahme an illegalen Glücksspielen sind vielfältig. Die Betroffenen berichten von fehlenden Jugend- und Spielschutzmaßnahmen, der Vergabe von Krediten und persönlichen Verstrickungen zwischen teilnehmenden Personen und Anbietern. Die Schilderungen decken sich mit den Einschätzungen der Fachpersonen. Das Ausmaß des illegalen Glücksspiels sowie die spezifischen Probleme, welche für die Betroffenen aus der Spielteilnahme resultieren, sollten in epidemiologischen Studien untersucht werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Prävention und Gesundheit
External project partner
  • Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention mbH
External project funder
  • Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention mbH
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Suzanne Lischer
Member of project team
  • Lea Aeschlimann
  • Oriana Gebhard Ludwig
hidden

Documents

  • Das illegal organisierte Glücksspiel in der Schweiz und die daraus resultierenden sozialschädlichen Auswirkungen

    (282.4 KB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/01/2016 - 12/31/2017

Project Head

Prof. Dr. Suzanne Lischer

Professor

+41 41 367 48 35

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode