Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Naturerlebnis Monitor (NeMo) Naturerlebnis Monitor (NeMo)

Naturerlebnis Monitor (NeMo)

2015 wurde in Deutschland der Naturerlebnis Monitor ins Leben gerufen. Dieser soll nun auch in der Schweiz eingeführt werden, um fundierte Daten über das Informations- und Reiseverhalten sowie die Bedürfnisse der Gäste in den Schweizer Pärken zu liefern.

Brief information

Status:

Completed

Period:

11.04.2016 - 11.04.2017

Overview

Der Naturerlebnis-Monitor Schweiz erfasst erstmals das Informations- und Reiseverhalten sowie die Bedürfnisse der Gäste in Pärken. Im Rahmen einer schweizweiten Online-Befragung werden sowohl Tages- als auch Übernachtungsgäste zu ihrem Aufenthalt in Nationalpärken, regionalen Naturpärken, Naturerlebnispärken oder Biosphärenreservaten befragt. Die erhobenen  Daten liefern fundierte Informationen, um die Angebots- und Produktentwicklung sowie das Marketing in Pärken zu optimieren und an die Bedürfnisse der Besucher und Besucherinnen anzupassen.

Bei der Wahl des Ferien- oder Ausflugszieles sind das Angebot und die Qualität von Natur und Landschaft ein zentrales Entscheidungskriterium. Insbesondere Pärke stellen eine wesentliche Grundlage des touristischen Angebotes in den Tourismusregionen und für Naturtourismus und Naturerlebnisse dar. Bisher gibt es jedoch keine regelmäßig erhobenen spezifischen Daten über das Reiseverhalten in Nationalpärken, regionalen Naturpärken, Naturerlebnispärken und Biosphärenreservaten. Der Naturerlebnis-Monitor Schweiz schließt diese Lücke und schafft umfassende Kenntnisse zum Tourismus in den Pärken. Er liefert eine Grundlage, um die Entwicklung von gästeorientierten Angeboten und Produkten, die Verbesserung der Qualität vor Ort und eine passgenaue Kommunikations- und Vertriebspolitik zu ermöglichen.

Inhaltlich geht es darum, Kenntnisse zu den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste, aber auch deren Verhalten zu erfassen. Konkret liefert er Antworten auf folgende Fragen:

  • Gästestruktur (Herkunft, Alter, Einkommen, etc.)
  • Informationsverhalten (Printmedien, Online)
  • Reiseverhalten (Anreise, Übernachtung, etc.)
  • Ausgabverhalten
  • Gründe für den Besuch des Parks oder Biosphärenreservats
  • Aktivitäten vor Ort
  • Zufriedenheit mit den Angboten und Dienstleistungen
  • Weiterempfehlungs- bzw. Wiederbesuchsabsichten und viele mehr

Die Erfassung möglichst vieler Daten auf Schutzgebietsebene macht eine regionale Auswertung möglich. So können konkret Informationen zu einzelnen Pärken geliefert werden. Daneben wird ein Vergleich mit Ergebnissen auf Landes-/Kantons- oder Bundesebene möglich. Diese zeigen auf, wo noch Optimierungspotenzial vorhanden ist.

Die Ergebnisse liefert den Schweizer Pärken eine fundierte Entscheidungsgrundlage und der tourismuswissenschaftlichen Forschung neue Erkenntnisse über den naturnahen Tourismus in der Schweiz.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
External project partner
  • BTE-Berlin
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Link zum Naturerlebnis Monitor Deutschland

  • Link zum Partner-Unternehmen BTE Tourismusberatung & Regionalberatung

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Anna Amacher Hoppler
Member of project team
  • Urs Wagenseil

Brief information

Status:

Completed

Period:

04/11/2016 - 04/11/2017

Project Head

Dr. Anna Amacher Hoppler

Lecturer

+41 41 228 99 20

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode