Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Simulationsspiel Work A Round Simulationsspiel Work A Round

Simulationsspiel Work A Round

«Work a Round» ist ein Simulationsspiel, bei dem mittels moderierter Workshops Strategien für mobil-flexibles Arbeiten erprobt und entwickelt werden können.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2016 - 31.12.2017

Overview

«Work a Round» ist ein Simulationsspiel, bei dem Strategien für mobil-flexibles Arbeiten erprobt und entwickelt werden können. Unter Anleitung einer professionellen Moderation lösen die Spielenden zu viert oder in vier Gruppen mit Spielfiguren Einzel- und Teamaufgaben. Je nach Aufgaben können diese im Main Office, im Home Office, an einem sogenannten Third Place oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln erledigt werden. Ziel ist es, räumlich-organisatorische Strategien für die mobil-flexible Arbeit zu entwickeln, welche anschliessend im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Die jeweiligen Spielergebnisse und -strategien aus den im Rahmen des Forschungsprojektes durchgeführten Workshops werden in das sogenannte «GameRespository» eingetragen und dienen dem CCTP der Erstellung einer Forschungsdatenbank für Strategien des mobil-flexiblen Arbeitens.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jan Eckert
  • Adrienne Schäfer
Member of project team
  • Isabelle Niederberger
  • Silvan Stricker

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Eckert, Jan (24.05.2016). Empowering Stakeholders: Simulation Games as a Participatory Method. ServDes 2016, Kopenhagen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2016 - 12/31/2017

Project Head

Prof. Dr. Adrienne Schäfer

Deputy Head of the Competence Center in Service & Operations Management

+41 41 228 99 65

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode