Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Automatisierte Rüst- und Produktionsprozesse in der Knickarmrobotik unter erhöhter Genauigkeit Automatisierte Rüst- und Produktionsprozesse in der Knickarmrobotik unter erhöhter Genauigkeit

Automatisierte Rüst- und Produktionsprozesse in der Knickarmrobotik unter erhöhter Genauigkeit

Industrie 4.0 in der Anwendung von automatisierten Rüst- und Produktionsprozessen in der Knickarmrobotik unter erhöhter Genauigkeit

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2016 - 31.12.2019

Overview

Im Gegensatz zum Teach-In Verfahren, für welches eine hohe Wiederholgenauigkeit ausreichend ist, wird für offline basierte Verfahren eine hohe absolute Genauigkeit der Roboter benötigt.

Im Unterschied zu Werkzeugmaschinen (z.B. Fräsmaschinen) sind Knickarmroboter viel weniger steif konstruiert, was hingegen eine grössere Nachgiebigkeit mit sich bringt. Aus diesem Grund sind Knickarmroboter in der Absolutgenauigkeit modernen Werkzeugmaschinen deutlich unterlegen.

Die mangelnde Positions- und Bahngenauigkeit der Roboter hat im Wesentlichen folgende Ursachen: Die Aufsummierung der Fertigungsfehler der mechanischen Komponenten und die Nachgiebigkeit der Achsen unter Betriebslast.

Um diese Fehler zu umgehen, werden viele Roboter im Teach-In Verfahren programmiert. Hierbei ist der Haupteinfluss die deutlich bessere Wiederholgenauigkeit. Die beiden genannten Parameter haben aber auf die Wiederholgenauigkeit keinen Einfluss.

Es soll nun im Rahmen dieses KTI-Projektes eine Echtzeit-Methode entwickelt werden, mit welcher ein gegebener Roboter mit möglichst wenig Aufwand lokal im Bearbeitungsfenster vermessen werden kann, um den zu erwartenden absoluten Positionsfehler in diesem Bearbeitungsfenster voraussagen zu können. Ziel ist es, für jede mögliche Roboterposition/Bearbeitungsfenster eine Positionskorrektur berechnen zu können. Damit können definierte Positionen im Raum mit einer Korrektur behaftet werden, so dass der Roboter in Wirklichkeit die benötigte Genauigkeit erreicht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mechanical Systems
External project funder
  • SoftART AG
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Kilian Arnold
  • Ralf Legrand
Member of project team
  • Ralf Baumann
  • Christian Di Battista
  • Roman Ehrler
  • Robel Getachew
  • Marco Grossmann
  • Jonas Hofstetter
  • Alexander Imoberdorf
  • Stefan Ineichen
  • Javier Moya Payà
  • Pavel Novak
  • Martin Schön
  • Marc Simmen
  • Jonas Stadelmann
  • Klaus Zahn
  • Diego Zwickl
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Ralf Legrand

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2016 - 12/31/2019

Project Head

Kilian Arnold

Senior Research Associate

+41 41 349 34 16

Show email

Project Head

Prof. Ralf Legrand

Lecturer

+41 41 349 32 33

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode