Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Stadtranderweiterung Basel Ost Stadtranderweiterung Basel Ost

Stadtranderweiterung Basel Ost

Für einen geplanten Cluster von elf Hochhäusern für 2‘000 Menschen im Quartier Basel Ost hat der Kanton Basel-Stadt eine Studie in Auftrag gegeben, um soziale Aspekte der Nachhaltigkeit zu ermitteln.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11.11.2011 - 31.12.2012

Overview

Für die Stadtrandentwicklung Basel Ost wurde im Rahmen der Zonenplanrevision eine städtebauliche Typologie vorgeschlagen, mit der durch den Bau mehrerer Gruppen von Punkthochhäusern ein bedeutendes Angebot an neuem Wohnraum geschaffen und zugleich eine qualitative Aufwertung des Landschaftsraums zwischen Basel und Riehen ermöglicht werden kann. Parallel dazu hat der Kanton Basel-Stadt i einen Prozess ausgelöst, um die Testplanung zur Stadtrandentwicklung Ost bezüglich Fragen der sozialen Nachhaltigkeit vertieft zu untersuchen. Der Auftrag dazu wurde im Rahmen einer Ausschreibung dem vorliegenden Forschungsteam erteilt.

Der komplexen Aufgabenstellung wurde mit der Bildung eines interdisziplinären Teams mit den entsprechenden Erfahrungen und Kompetenzen begegnet. Der methodische Ansatz bestand aus drei Elementen: Erstens aus einer so genannten «Concept Map» oder «geistigen Landkarte» als dynamisches Denk- und Arbeitsmodell, zweitens aus dem Zugang über Handlungsfelder und drittens aus einer Serie von Workshops, in denen mit Vertreter/innen verschiedener Amtsstellen der kantonalen Verwaltung sowie weiterer relevanter Organisationen und Bereiche zusammengearbeitet wurde.

Soziale Nachhaltigkeit wurde dabei verstanden als (Lern‐)Prozess, der mit den Anspruchsgruppen entwickelt und auf eine erwünschte und gemeinsam festgelegte Zielrichtung hin bewusst gestaltet wird. Folgerichtig lag der Fokus beim Vorgehen schwergewichtig auf dem gemeinsamen Lernprozess, welcher eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand ermöglichte. Der auf diese Weise erzielte Erkenntnisgewinn wurde schliesslich zu fünf Handlungsfeldern gruppiert,

nämlich «Bebauungskonzept, Struktur und Typologie», «Zielgruppen (Bewohnende und

Nutzende) und ihr Einbezug», «soziale und funktionale Durchmischung», «Grün- und Freiräume» sowie «Mobilität». Für jedes dieser Handlungsfelder wurden zahlreiche Handlungsempfehlungen abgeleitet, die nun in die weiteren Planungsschritte der Stadtrandentwicklung Basel‐Ost einfliessen sollen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
  • CC Typology and Planning in Architecture
Funding
  • Öffentliche Hand
  • IDS - Gebäude als System
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Alex Willener
Member of project team
  • Myriam Baumeler
  • Colette Peter
  • Marco Schmutz
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Ulrike Sturm
External member of project team
  • Ulrike Gölker-Zeugin
  • Ulrike Sturm
  • Peter Wolf
hidden

Documents

  • Schlussbericht Stadtrandentwicklung Basel Ost. Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit

    (1.3 MB) .PDF 

  • Flyer Stadtrandentwicklung Basel Ost

    (53.1 KB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/11/2011 - 12/31/2012

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode