Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Prozessauslegung Energiezentrale Regionalwerke AG Baden Prozessauslegung Energiezentrale Regionalwerke AG Baden

Prozessauslegung Energiezentrale Regionalwerke AG Baden

Ziel dieses Projektes ist es, Vorschläge zur Prozessauslegung der neuen Energiezentrale der Regionalwerke AG Baden thermodynamisch, technologisch und ökonomisch zu untersuchen und damit ihre Machbarkeit zu bewerten.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.09.2013 - 31.12.2014

Overview

Die Regionalwerke AG Baden betreibt in Baden-Dättwil seit 1979 eine Fernwärmeversorgung, welche jährlich rund 11 Millionen kWh thermische Energie bereitstellt. Die Erzeugung der erforderlichen thermischen Energie erfolgte bisher durch die mit Erdgas befeuerte Heizzentrale des Kantonsspitals Baden. Im Neubau- und Sanierungsbereich besteht zunehmend das Bedürfnis, den Wärmebedarf mit erneuerbarer Energie zu decken. Vor diesem Hintergrund soll eine neue Energiezentrale gebaut werden, welche einen Betrieb der Fernwärmeversorgung mit einem Anteil erneuerbar erzeugter Wärmeenergie von über 75% ermöglicht. Im Rahmen des vorliegenden Projektes werden die relevanten Projektierungsgrundlagen für den Bau und den Betrieb einer neuen Energiezentrale in Baden-Dättwil geschaffen. Diesbezüglich werden Vorschläge zur Prozessauslegung thermodynamisch, technologisch und ökonomisch erarbeitet und untersucht und damit ihre Machbarkeit bewertet. Die technologisch und wirtschaftlich sinnvollste Lösung soll in einem weiteren Schritt detailliert ausgearbeitet und umgesetzt werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Thermal Energy Systems and Process Engineering
External project partner
  • Regionalwerke AG Baden
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Lukas Gasser
Project Co-Head
  • Beat Wellig
Member of project team
  • Stefan Flück
  • Thomas Nussbaumer
  • Mario Rosso
  • Peter Schärli
  • Dominic Zajonc

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09/01/2013 - 12/31/2014

Project Co-Head

Prof. Dr. Beat Wellig

Lecturer

+41 41 349 32 57

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode