Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Fairtrade Angebot in der Hotellerie und Gastronomie: Ergebnisse einer Marktforschungsstudie Fairtrade Angebot in der Hotellerie und Gastronomie: Ergebnisse einer Marktforschungsstudie

Fairtrade Angebot in der Hotellerie und Gastronomie: Ergebnisse einer Marktforschungsstudie

Eine Umfrage bei Gastronomie-Partnern Max Havelaar Stiftung (Schweiz) zeigt: Das Anbieten von Fairtrade Produkten hat eine positive Wirkung auf das Image, die Vertrauenswürdigkeit und die Wahl diese Betriebes durch den Gast.

Brief information

Status:

Completed

Period:

01.07.2015 - 28.02.2016

Overview

Der Trend zu regionalen Produkten und Bio ist in der Gastronomie schon seit längerem festzustellen. Seit einiger Zeit kommt auch der Bedeutung von Fairtrade Produkten eine immer grössere Bedeutung zu. Aus diesem Grund hat sich die Max Havelaar Stiftung (Schweiz) entschieden, zusammen mit dem Institut für Tourismuswirtschaft der Hochschule Wirtschaft – Luzern den Stellenwert von Fairtrade Produkten bei Gastronomie-Partnern von der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) genauer zu untersuchen. Dabei lag der Fokus bei der Frage, wie sich das Angebot von Fairtrade Produkten auf das Image dieser Gastronomie-Partner (klassische Gastronomiebetriebe, Personalrestaurants und Hotels) auswirkt.

In der Online-Umfrage im Herbst 2015 wurden insgesamt 539 Gäste von aktuellen Gastronomie-Partnern der Max Havelaar Stiftung (Schweiz) zur Bedeutung und zum Image von Fairtrade Angeboten befragt. Ziel der Max Havelaar Stiftung (Schweiz) war es, mit den Studienresultaten potenzielle Gastronomie-Partner zu motivieren, Fairtrade Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen bzw. aktuelle Kunden zu ermuntern, ihre Fairtrade Produktpalette zu erweitern.

Für über 70% der Gäste ist es eher wichtig bis wichtig, dass bei einem Aufenthalt in einem Hotel oder beim Besuch eines Restaurants ein Fairtrade Angebot besteht. Ausserdem ist es für fast 80% der Gäste eher bis sogar sehr wichtig, dass sie wissen, woher die Lebensmittel oder Produkte stammen, die sie in einem Gastronomiebetrieb, Personal- oder Hotelrestaurant konsumieren. Geht man der Frage nach, bei welchen Produkten es besonders wichtig ist, dass diese unter fairen Bedingungen hergestellt und gehandelt worden sind, zeigt sich ein sehr einheitliches Bild: Bei allen abgefragten Produkten (exotische Früchte, Kaffee, Fruchtsäfte, Tee, Schokolade, Baumwollprodukte, Reis und Zucker) befinden dreiviertel der Befragten, dass ihnen der faire Handel wichtig ist.

Bietet ein Gastronomiebetrieb Fairtrade Produkte an, hat dies eine positive Wirkung auf das Image und die Vertrauenswürdigkeit des Betriebes. Rund 90% der Befragten meinen, dass es ihnen positiv auffällt, wenn ein Restaurant Fairtrade Produkte anbietet, dass sich das Image verbessert und sie einen vertrauenswürdigen Eindruck dieses Betrieb erhalten. 88% der Gäste sagen, dass sie die angebotenen Fairtrade Produkte/Menüs auch bestellen würden. 71% stimmen sogar der Aussage zu, dass sie einen Betrieb mit Fairtrade Produkten einem anderen vorziehen würden, der keine solche Produkte anbietet. Zu beachten ist allerdings, dass die Daten noch nicht aufzeigen, ob dies dann auch in die Tat umgesetzt wird und der Gast tatsächlich mehr bezahlen würde. Um dies zu analysieren, wären zusätzlichere und umfassendere Untersuchunge notwendig.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
Project Co-Head
  • Olivia Amstad
  • Urs Wagenseil

Brief information

Status:

Completed

Period:

07/01/2015 - 02/28/2016

Project Co-Head

Prof. Urs Wagenseil

Professor

+41 41 228 99 24

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode