Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. IDS Kinderpartizipation in Spielräumen IDS Kinderpartizipation in Spielräumen

IDS Kinderpartizipation in Spielräumen

Die Planung von Spielräumen sollte unter Einbezug der späteren Nutzenden, der Kinder erfolgen. Welche Mitwirkungsprozesse sind hier erfolgversprechend und sollten unter wissenschaftlicher Begleitung weiterentwickelt werden?

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

16.10.2015 - 31.12.2016

Overview

Partizipation ist ein Kinderrecht und die Einbeziehung von Kindern in gesellschaftliche Aktivitäten hat generell seit der Jahrtausendwende stark zugenommen, wenn auch in sehr unterschiedlicher Ausprägung und Qualität. Die Planungsprozesse von Spielräumen in der Verantwortung von Gemeinden beinhalten dementsprechend verschiedene Methoden und Ausmasse der Kinderpartizipation. Im Projekt „Kinderpartizipation in Planungsprozessen von Spielräumen“  wurden zahlreiche Planungsbeispiele von Spielräumen der letzten 15 Jahre aus der deutschsprachigen Schweiz in Bezug auf die förderlichen und hinderlichen Faktoren der durchgeführten Partizipationsprozesse analysiert. Die erkannten relevanten Prozessmerkmale wurden in einem Katalog zusammengestellt und mit Praxispartner und Praxispartnerinnen diskutiert. Der Fokus lag dabei auf der transdisziplinären Zusammenarbeit aller Beteiligten. Daraus entstand eine Handlungsempfehlung für Planungsfachleute (Architektur, Landschaftsgärtnerei/architektur, Spielplatzbau, etc.), Partizipationsfachleute (Soziokulturelle Animatorinnen und Animatoren, Kinder- und Jugendarbeitende, Schulsozialarbeitende, etc.) und Auftraggebende (Gemeinden, Siedlungen, Schulen, etc.).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • CC Generationen und Gesellschaft
  • Institute of Architecture IAR
  • CC Typology and Planning in Architecture
Funding
  • IDS - Kooperation Bau und Raum
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Annina Friz
Member of project team
  • Lea Aeschlimann
  • Manuel Jacomet
  • Richard Zemp

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Aeschlimann, Lea; Friz, Annina & Zemp, Richard (2017). Handlungsempfehlung für die transdisziplinäre und partizipative Planung von Spielräumen für Kinder (Bericht). Hochschule Luzern, Luzern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/16/2015 - 12/31/2016

Project Head

Annina Friz

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 42

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode