Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Wie zufrieden sind Führungspersonen? Frauen und Männer im Vergleich. Eine empirische Untersuchung für die Schweiz Wie zufrieden sind Führungspersonen? Frauen und Männer im Vergleich. Eine empirische Untersuchung für die Schweiz

Wie zufrieden sind Führungspersonen? Frauen und Männer im Vergleich. Eine empirische Untersuchung für die Schweiz

Im Rahmen einer empirischen Studie mit aktuellen Schweizer Daten soll unteresucht werden, wie sich eine Führungsfunktion auf verschiedene Aspekte der Zufriedenheit auswirkt, und inwiefern sich dabei Männer von Frauen unterscheiden.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

15.12.2014 - 30.04.2016

Overview

Führungspositionen sind in der Regel mit verantwortungsvollen und interessanten Tätigkeiten, einem hohen Ansehen als auch finanziellen Vorteilen verbunden. Gleichzeitig erfordern solche Tätigkeiten ein grosses zeitliches und persönliches Engagement, d.h. oft eine hohe bis sehr hohe Arbeitsbelastung und entsprechend wenig Zeit für nicht-berufliche Aktivitäten wie z.B. Familie, Freunde, Hobbies. Im Rahmen einer empirischen Studie mit aktuellen Schweizer Daten soll unteresucht werden, wie sich eine Führungsfunktion auf verschiedene Aspekte der Zufriedenheit (materielle und immaterielle Aspekte) auswirkt, und inwiefern sich dabei Männer von Frauen unterscheiden. Die Analyse erfolgt entsprechend der einschlägigen Literatur zum Thema mittels eines ökonometrischen Modells, wobei für alle zentralen (beobachtbaren) Faktoren, welche die persönliche Zufriedenheit mitbestimmen (wie z.B. Alter, Ausbildung, Berufserfahrung, Einkommen, Industriezugehörigkeit, Arbeitsbelastung, Familiensituation, Freundeskreis, Freizeitaktivitäten, Wohnverhältnisse, Arbeitsbedingungen, Kinderbetreuungsaufgaben), kontrolliert wird. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf den Unterschieden zwischen Frauen und Männern bezüglich ihrer subjektiven Einschätzung der Zufriedenheit sowie den entsprechenden Erklärungsfaktoren. Basierend auf der Literatur können weitere interessante Dimensionen vertieft werden, welche aus Sicht der HSLU von Bedeutung sind.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
Funding
  • Andere Bundesstellen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gabrielle Wanzenried

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/15/2014 - 04/30/2016

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode