Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Entwicklung eines praxisorientierten Kommunikationstools zur verständlichen und zielgruppengerechten Vermarktung von Ökostrom Entwicklung eines praxisorientierten Kommunikationstools zur verständlichen und zielgruppengerechten Vermarktung von Ökostrom

Entwicklung eines praxisorientierten Kommunikationstools zur verständlichen und zielgruppengerechten Vermarktung von Ökostrom

In einem Forschungsprojekt hat die HSLU W in Zusammenarbeit mit Praxispartnern die Verständlichkeit von Marketingkommunikation für Stromprodukte aus erneuerbaren Energien untersucht und Tipps für eine effizientere Kommunikation solcher Produkte abgeleitet.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

18.04.2012 - 01.04.2013

Overview

Um die Verständlichkeit von Marketingkommunikation für Stromprodukte aus erneuerbaren Energien zu untersuchen, hat das Projekt einen interdisziplinären Ansatz verfolgt: Wir sind davon ausgegangen, dass sowohl kommunikative Faktoren (z.B. Verständlichkeit eines Textes) wie auch individuelle, zielgruppenspezifische Faktoren auf die Kaufentscheidung wirken. 

Die Kaufentscheidung für Strom aus erneuerbaren Energien ist vom Zusammenspiel von kommunikativen und individuellen Faktoren abhängig. Ob Konsumentinnen und Konsumenten bereit sind, mehr Geld für ein Stromprodukt aus erneuerbaren Energiequellen auszugeben, ist von ihrer Bereitschaft zur Informationsverarbeitung, ihrer Einstellung und ihrer Überzeugung abhängig. Diese individuellen Faktoren werden wiederum massgeblich von kommunikativen Faktoren beeinflusst, beispielsweise davon, ob man den Text überhaupt lesen kann (Stichwort «Schriftgrösse»), ob man die Wörter versteht, die darin verwendet werden und ob man den Inhalt an sein eigenes Vorwissen anknüpfen kann. Kennen die potenziellen Käuferinnen und Käufer ein Produkt nicht und verstehen sie auch die Werbebotschaft nicht, können sie die Vorteile nicht erkennen und werden darum wahrscheinlich auch nicht von einem Kauf überzeugt.

Verständlichkeit kann nicht losgelöst vom Kontext untersucht werden. In Bezug auf Kommunikation für Stromprodukte aus erneuerbaren Energiequellen gilt es zwei Kontextfaktoren zu berücksichtigen: Das Involvement für Stromprodukte sowie die Informationsüberflutung.

Der Begriff Produktinvolvement beschreibt das Interesse für und die Bereitschaft zur zielgerichteten Informationssuche, -aufnahme, -verarbeitung und -speicherung über ein Konsumgut (Trommsdorff, 2009). Strom ist ein Low-Involvement-Produkt. Das bedeutet, ein Grossteil der Konsumentinnen und Konsumenten ist nicht bereit, Informationen über Stromprodukte zu verarbeiten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Business Communication
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • Flyer und Schlussbericht zum Projekt

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sascha Demarmels
Member of project team
  • Séverine Compondu
  • Esther Federspiel
  • Tobias Fries
  • Anja Janoschka
  • Sonja Kolberg
  • Dorothea Schaffner

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Demarmels, Sascha; Albisser, Matthias; Federspiel, Esther; Janoschka, Anja; Kellerhals, Ursina; Kolberg, Sonja; Schaffner, Dorothea & Stalder, Ursula (2018). Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Kommunikationsstrategien und Handlungsempfehlungen. Wiesbaden: Springer Gabler.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

04/18/2012 - 04/01/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode