Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Simulation Anergienetz Suurstoffi Simulation Anergienetz Suurstoffi

Simulation Anergienetz Suurstoffi

Das Fallbeispiel „Suurstoffi“ wurde simuliert, um den Zustand des Erdwämespeichers abzubilden. Das Modell wurde mit den Monitoringdaten der bestehenden Gebäude validiert.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 31.12.2014

Overview

Die bestehenden Baufelder wurden ausgemessen und der Energiebedarf der Gebäude für Raumwärme, Warmwasser, Kälte und Strom sind bekannt. Diese Daten sind eine solide Grundlage für die Modellbildung des heutigen und zukünftigen Energieverbrauchs. Die Messergebnisse des Erdwärmespeichers bilden ebenfalls eine verlässliche Grundlage für die Berechnung der Energiebereitstellung.

Anhand der Grundlagen soll ein ganzheitliches, dynamisches Modell der thermischen und elektrischen Energieversorgung für das Areal Suurstoffi erstellt werden. Das Modell ermöglicht es mit Simulationsrechnungen folgende Punkte zu untersuchen:

  • Optimierung des Energieversorgungssystems bezüglich Zero-Zero-Vision, Robustheit, Versorgungssicherheit und technischer Einfachheit
  • Zuverlässigere Systemwahl und Dimensionierung der Anlagenkomponenten, wie Erdwärmespeicher, Solaranlagen, Rückkühler/Wärmepumpe, FEKA-Anlage
  • Entwickelung möglicher Betriebsstrategien

Die Simulationen des Energieversorgungssystems mit iterativen Optimierungsschritten soll zusätzliche Grundlagen für die optimale Variante (Dimensionierung und Betrieb) für das ganze System liefern. Das Ziel ist es, ein schlankes und robustes System mit einem optimierten Erdwärmesondenfeld zu realisieren.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Nadège Vetterli
Member of project team
  • Philipp Kräuchi
  • Iwan Plüss
  • David Roos Launchbury
  • Matthias Sulzer

Publications

  • Other publication formats (1)

    • Sulzer, Matthias (16.11.2015). SRF «Suurstoffi in Rotkreuz ist unser Labor» [Radiosendung]. http://www.srf.ch/news/regional/zentralschweiz/suurstoffi-in-rotkreuz-ist-unser-labor

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 12/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode