Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. „Soziokulturelle und sozial nachhaltige Entwicklung in ländlichen Räumen“ „Soziokulturelle und sozial nachhaltige Entwicklung in ländlichen Räumen“

„Soziokulturelle und sozial nachhaltige Entwicklung in ländlichen Räumen“

Das Forschungsprojekt befasste sich mit der Qualität des Zusammenlebens in ländlichen Räumen. Da soziokulturelle Faktoren in Entwicklungsprozessen eine wichtige Rolle spielen, gewinnen Fragen rund um das Zusammenleben an Bedeutung.

Brief information

Status:

Completed

Period:

30.09.2013 - 31.10.2015

Overview

 Im Zentrum stand die Frage, wie die Qualität des Zusammenlebens wissenschaftlich erfasst bzw. operationalisiert werden kann und was das Zusammenleben für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen bedeutet. Dafür wurden in Hochdorf (LU) und der Region Thal (SO) Gruppendiskussion mit Jugendlichen, Migrantinnen und Migranten sowie alteingessenen und neuzugezogenen Personen durchgeführt und dokumentarisch ausgewertet. Die Interviewergebnisse zeigen auf, dass unterschiedliche Integrationsbiographien und Wahrnehmungen betreffend Zusammenleben und Willkommenskultur vorhanden und innerhalb der einzelnen Gruppen nicht bewusst sind und somit zwischen den Gruppen nicht zur Sprache gebracht werden können. Deutlich wurde die Bedeutung der lokalen und regionalen Behörden sowie der lokal dominanten Bevölkerungsgruppe für das Zusammenleben. Hier bedarf es Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit bezüglich des gegenseitigen Verständnisses der unterschiedlichen Wahrnehmungen und Einschätzungen des Zusammenlebens und der vorhandenen Vielfalt. Ebenso wurde die  wichtige Rolle der Vereine im Zusammenleben ländlicher Räume bestätigt, wobei die Zugangsvoraussetzungen und die Möglichkeiten zu profitieren bei den interviewten Gruppen unterschiedlich ausgeprägt sind. Wiederum treten die unterschiedlichen Perspektiven der Bevölkerungsgruppen zum Vorschein, gehen «alteingesessene» Personen und Behördenmitglieder doch von einem scheinbar einfachen Zugang für zugezogene Personen zu Vereinen aus und knüpfen Integration und die Möglichkeit sich am Zusammenleben zu beteiligen, an ein starkes Engagement und an Eigeninitiative seitens der Zugezogenen.  Die empirischen Ergebnisse bestätigen die in der Literatur gefundenen Beobachtung, dass die Beteiligung in Vereinen meist das Resultat einer bereits gelungenen Integration in der Familie, im Freundeskreis oder am Wohnort darstellt, während ein Vereinsengagement bei hoch mobilen und lokal wenig verwurzelten Personen eher schwach ausgeprägt ist.


X

X

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
Funding
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
Member of project team
  • Verena Meier Kruker
  • Simone Meyer

Brief information

Status:

Completed

Period:

09/30/2013 - 10/31/2015

Project Head

Prof. Beatrice Durrer Eggerschwiler

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 35

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode