Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Sportanlagenstatistik Schweiz 2012 - Statistische Grundlagen mit betriebs- und energiewirtschaftlichen Vertiefungen Sportanlagenstatistik Schweiz 2012 - Statistische Grundlagen mit betriebs- und energiewirtschaftlichen Vertiefungen

Sportanlagenstatistik Schweiz 2012 - Statistische Grundlagen mit betriebs- und energiewirtschaftlichen Vertiefungen

In der Schweiz gibt es rund 32'000 Sportanlagen bzw. Teile von Sportanlagen. Dies zeigt eine Studie zur Sportanlagenstatistik der Schweiz.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

31.03.2011 - 30.06.2013

Overview

Politische Gremien und Verwaltungen von Bund, Kantonen und Gemeinden sind auf eine zuverlässige Statistik der Sportanlagen angewiesen, zum Beispiel um eine bedarfsgerechte Sportanlagenpolitik zu formulieren oder als Ausgangslage zur Interpretation des Bewegungsverhaltens der Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund haben unter anderem das Bundesamt für Sport BASPO und einzelne Kantone das Forschungsprojekt «Sportanlagenstatistik 2012» finanziert. Die Statistik zielt darauf ab, alle Sportanlagen sowie deren Teile zu erfassen, welche eine minimale regelmässige öffentliche Benützung zulassen. Die Sportanlagenstatistik 2012 weist rund 32 000 Sportanlagen bzw. Teile von Sportanlagen aus. Es handelt sich dabei am häufigsten um Freianlagen wie z.B. Fussballplätze oder Spielwiesen (37 %). Ebenso oft finden sich Turn- und Sporthallen (21 %). Sieben von 100 Anlageteilen gehören zu Bädern (z. B. Schwimmbecken oder Sprunganlagen), während nur 1 Prozent aller erfassten Anlageteile auf den Eissport entfällt. Die Gruppe «sportartenspezifische Anlagen» umfasst gut ein Drittel aller Anlageteile. Diese Gruppe deckt ein sehr heterogenes Feld unterschiedlichster Sportarten ab, wie Beachsport, Reitsport oder Schiesssport.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
External project partner
  • Interface Politikstudien Forschung Beratung AG
  • Rütter Soceco AG
External project funder
  • Bundesamt für Sport BASPO
Funding
  • BASPO
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Stettler
Member of project team
  • Roger Wehrli
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Andreas Balthasar
External member of project team
  • Tobias Arnold
  • Oliver Bieri
  • Christian Höchli
  • Birgit Lauberau
  • Heinz Rütter
hidden

Documents

  • Sportanlagenstatistik 2012 - Kurzbericht

    (6.4 MB) .PDF 

  • Sportanlagenstatistik 2012 - Schlussberich

    (3.9 MB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (2)

    • Bieri, Oliver; Laubereau, Birgit; Arnold, Tobias; Rütter, Heinz; Höchli, Christian; Rieser, Andreas; Stettler, Jürg & Wehrli, Roger (2013). Sportanlagenstatistik Schweiz 2012: Statistische Grundlagen mit betriebs- und energiewirtschaftlichen Vertiefungen (Bericht).

    • Bieri, Oliver; Laubereau, Birgit; Arnold, Tobias; Rütter, Heinz; Höchli, Christian; Rieser, Andreas; Stettler, Jürg & Wehrli, Roger (2013). Sportanlagenstatistik Schweiz 2012: Statistische Grundlagen mit betriebs- und energiewirtschaftlichen Vertiefungen (Bericht).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/31/2011 - 06/30/2013

Project Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode