Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Begleitforschung Neubad Begleitforschung Neubad

Begleitforschung Neubad

Das Ziel dieser Begleitforschung ist, herauszufinden, wie sich die spezifischen Merkmale der Zwischennutzung NEUBAD (Raum und Netzwerke) auf die Innovationsfähigkeit auswirkt und welchen Einfluss NEUBAD auf das nähere Umfeld, resp. Quartier hat.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2013 - 31.08.2014

Overview

Bei der Zwischennutzung NEUBAD in Luzern wird die Vision eines kreativen Arbeits-, Produktion- und Inspirationsortes im Sinne einer Sharing Economie umgesetzt. Der Ort soll nicht nur für Mieterinnen und Mieter, sondern auch für externe Privatpersonen und Firmen offen stehen. Im Zentrum stehen deshalb Interdisziplinarität und die Schaffung von Netzwerken, die in Kombination mit dem Raum Kreativität und damit Innovation fördern sollen.

Für Luzern und die Zentralschweiz ist dieser Ansatz neu und einzigartig. Das Projekt soll deshalb mit einem Forschungsprojekt begleitet werden. Das Ziel dieser Begleitforschung ist, herauszufinden, wie sich die spezifischen Merkmale des NEUBADES, bestehend aus Raum und Netzwerken auf die Innovationsfähigkeit auswirkt und welchen Einfluss das NEUBAD auf das nähere Umfeld, resp. Quartier hat.

Im Rahmen der Begleitforschung sollen deshalb folgende Fragestellungen untersucht werden.

  • Wie laufen die partizpativen und interdisziplinären Verfahren von der Planung bis zum Bezug ab und welche Chance und Risiken lassen sich ermitteln?
  • Wie unterstützt das NEUBAD Kreativität und Innovation?
  • Welches sind, bezogen auf den Raum, förderliche und hinderliche Bedingungen für das Entstehen von Kreativität?
  • Welche Einflüsse zeigen sich im näheren Umfeld des NEUBADES?
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
  • CC Typology and Planning in Architecture
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sibylla Amstutz
Member of project team
  • AS9-Tabelle Berechtigungen
  • Ilja Fanghänel
  • Ruta Lasauskaite Schüpbach
  • Bettina Minder
  • Madeleine Renner
  • Christian Lars Schuchert
  • Alex Willener
  • Patricia Wolf

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Amstutz, Sibylla (2017). Um- und Zwischennutzung: Identitätsstiftende Zweckentfremdung. Architektur + Technik, (4/17), 8-8.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (2)

    • Wolf, Patricia; Schuchert, Christian Lars; Amstutz, Sibylla; Minder Schade, Bettina & Willener, Alex (2021). Swimming Free: The Citizen-Driven Transformation of Neubad Lucerne. In INTREPID (Hrsg.), Enabling the city. Interdisciplinary and transdisciplinary encounters in research and practice (S. 105-113). New York: Routledge (Taylor & Francis).

    • Wolf, Patricia; Amstutz, Sibylla; Schuchert, Christian Lars; Minder Schade, Bettina & Willener, Alex (2018). Graswurzel-Bewegungen und die unternehmerische Stadt: am Beispiel Neubad Luzern. In Ulrike Sturm; Melanie Lienhard (Hrsg.), Kooperation Bau und Raum: Neue interdisziplinäre Wege in Forschung und Praxis (S. 43-64). Zürich: vdf Hochschulverlag AG.

  • Report/working paper (1)

    • Amstutz, Sibylla; Fanghänel, Ilja; Minder Schade, Bettina; Schuchert, Christian Lars & Willener, Alex (2015). Neubad Begleitforschung, Abschlussbericht Vorprojekt (Bericht).

  • Other publication formats (1)

    • Amstutz, Sibylla; Schuchert, Christian Lars; Minder, Bettina; Willener, Alex & Fanghänel, Ilja (20.04.2016). Neubad Lucerne: Learning from Urban Interdisciplinary Case Studies.

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Minder Schade, Bettina; Amstutz, Sibylla; Willener, Alex; Fanghänel, Ilja & Schuchert, Christian Lars (20.04.2016). Neubad Lucerne. Poster presented at the Workshop of WG3 of the COST Action „Interdisciplinarity in research programming and funding cycles (INTREPID)“. Workshop of WG3 of the COST Action „Interdisciplinarity in research programming and funding cycles", Delft, NL.

    • Amstutz, Sibylla (01.10.2015). NEUBAD - Labor für Inkubation und Innovation. Deutscher Kongress für Geographie 2015,, Humboldt-Universität, Berlin.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2013 - 08/31/2014

Project Head

Prof. Sibylla Amstutz

Head of the CC Interior Architecture

+41 41 349 34 61

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode