Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Corporate Venture Capital Corporate Venture Capital

Corporate Venture Capital

Eine empirische Untersuchung zur Abgrenzung gegenüber Venture Capital basierend auf dem Umsatz- und Beschäftigungswachstum und anhand von Realoptionen von Schweizer Jungunternehmen

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

18.02.2009 - 31.12.2012

Overview

Im quantitativ orientierten Forschungsprojekt wird das Umsatz- und Beschäftigungswachstum von mit Corportae Venture Capital CVC bzw. Venture Capital VC finanzierte Jungunternehmen in der Schweiz untersucht.

Die Studie gelangt unter anderem zu folgenden Erkenntnissen: Sowohl das Umsatz- als auch das Beschäftigungswachstum sind bei VC-finanzierten Unternehmen höher als bei CVC-finanzierten. Bei der Untersuchung einzelner Transaktionen stellt sich heraus, dass CVC als solches keinen eigenständigen Einfluss auf das Umsatz- und Beschäftigungswachstum ausübt. Ferner sind auch sämtliche Interaktionsvariablen von CVC statistisch nicht signifikant und somit vernachlässigbar.

Während VC mehrheitlich die Gründung eines Jungunternehmens finanziert, wird CVC eher bei späteren Finanzierungsrunden eingesetzt. Bei drei von vier Finanzierungen investiert ein VC-Geber alleine, wohingegen Corporates die Kooperation mit anderen Investoren suchen.

Im Hinblick auf Realoptionsüberlegungen fällt auf, dass sich CVC und VC nur geringfügig voneinander unterscheiden. Generell sollten Realoptionsüberlegungen in der Bewertung von Jungunternehmen berücksichtigt werden, da Investoren über eine ausgeprägte Handlungsflexibilität verfügen.

Die Ergebnisse der Studie wurden von Christoph Banik in seiner Dissertation veröffentlicht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
  • CC Corporate Finance (IFZ CF)
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Christoph Banik

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

02/18/2009 - 12/31/2012

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode