Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Dienstleistungsentwicklung in der Schweiz - Eine empirische Untersuchung zum Stand der Serviceinnovationen im Ländervergleich Dienstleistungsentwicklung in der Schweiz - Eine empirische Untersuchung zum Stand der Serviceinnovationen im Ländervergleich

Dienstleistungsentwicklung in der Schweiz - Eine empirische Untersuchung zum Stand der Serviceinnovationen im Ländervergleich

Stand der DL-Entwicklung in der CH wurde erhoben und in einer ländervergleichenden Studie den Ergebnissen in Deutschland und Schweden gegenübergestellt.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03.10.2008 - 31.07.2010

Overview

Zunehmende Veränderungen (z.B. durch Liberalisierung und Deregulierung) und ein sich verschärfender Wettbewerb sowie ein daraus resultierender Innovationsdruck sind die zentralen Rahmenbedingungen, auf die sich viele Unternehmen in der Schweiz einstellen müssen. Ein effizientes, zielgerichtetes Innovationsmanagement ist deshalb mehr denn je von ausschlaggebender Bedeutung, um insbesondere die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sicherzustellen. Um positive Beschäftigungseffekte zu erzielen, muss die Kompetenz, Dienstleistungen schnell und effizient neu zu entwickeln, weiter ausgebaut werden. Zwar verzeichnet die Schweiz im europäischen Vergleich hinsichtlich der Innovationsleistung im Dienstleistungssektor eine führende Position, jedoch büsste sie in den letzten zehn Jahren ihren Vorsprung gegenüber anderen innovativen Volkswirtschaften erheblich ein (Spyros 2004, S. 9). Die vorliegende Umfrage wurde 2009 erstmalig in der Schweiz, Deutschland und Schweden unter produzierenden Unternehmen und Unternehmen aus dem tertiären Sektor durchgeführt und dient dazu, verschiedene Aspekte der Dienstleistungsentwicklung zu beleuchten: Organisatorische und prozessuale Aspekte, Fragen der Kundenintegration in den Innovationsprozess sowie Erfolgsfaktoren der Dienstleistungsentwicklung. Es konnten mehr als 800 Fragebogen statistisch ausgewertet werden. Die Rücklaufquote in der Schweiz lag bei 12.5%.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Service & Operations Management (IBR SOM)
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Adrienne Schäfer

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/03/2008 - 07/31/2010

Project Head

Prof. Dr. Adrienne Schäfer

Deputy Head of the Competence Center in Service & Operations Management

+41 41 228 99 65

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode