Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Determinanten der Profitabilität von Retailbanken Determinanten der Profitabilität von Retailbanken

Determinanten der Profitabilität von Retailbanken

Dieses Projekt untersucht die sowohl aus mikro- als auch aus makroökonomischer Sicht relevante Fragestellung, welche Faktoren die Bankenprofitabilität beeinflussen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

26.06.2008 - 31.12.2012

Overview

Das Thema der Bankenprofitabilität ist sowohl aus einer betriebswirtschaftlichen als auch volkswirt-schaftlichen Perspektive von grossem Interesse. Nichtsdestotrotz gibt es für den Schweizer Bankenmarkt derzeit noch bedeutende Lücken in diesem Forschungsgebiet.

Die Bedeutung der Bankenprofitabilität auf einer mikro- und makroökonomischen Ebene führt dazu, dass dieses Thema aus akademischer Sicht, aus Bankmanagement Sicht und aus einer bankenregulatorischer Sicht wichtig ist. Insbesondere besteht ein grosses Interesse darin herauszufinden, welche Faktoren die Bankenprofitabilität massgeblich beeinflussen. Eine entsprechende Profitabilitätsanalyse kann – neben einem wertvollen Beitrag an die Forschung respektive Wissenschaft – auch für die verschiedenen Banken von grossem Nutzen sein. Mit der Fähigkeit, die entscheidenden Faktoren der Profitabilität zu identifizieren, kann ein unmittelbarer Nutzen generiert werden, indem Best-Practices identifiziert, Ineffizienzen aufgedeckt und damit Wege zu einer gesteigerten Performance aufgezeigt werden können. Ebenso besteht die Möglichkeit, in einem weiteren Schritt die Profitabilität der verschiedenen Banken und Bankengruppen in einem Querschnittvergleich vertieft zu untersuchen und systematisch zu analysieren (Benchmarking-Analyse). Zusätzlich sind die entsprechenden Resultate auch für die Politik und Aufsichtsbehörden relevant, indem diese beispielsweise Informationen über die Auswirkungen von (De-)Regulierungsmassnahmen, Fusionen und Marktstrukturen auf die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Banken erhalten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
  • CC Financial Services (IFZ FSM)
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Andreas Dietrich

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

06/26/2008 - 12/31/2012

Project Head

Prof. Dr. Andreas Dietrich

Head of Institute of Financial Services, Zug (IFZ)

+41 41 757 67 46

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode