Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Grundlagen zu den Perspektiven des Tourismusverkehrs bis 2030 in der Schweiz Grundlagen zu den Perspektiven des Tourismusverkehrs bis 2030 in der Schweiz

Grundlagen zu den Perspektiven des Tourismusverkehrs bis 2030 in der Schweiz

Eine Analyse des aktuellen Reiseverhaltens der Schweizer Bevölkerung und Ableitung einer qualitativen und quantitativen Prognose des Reiseverhaltens bis im Jahre 2030.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

31.03.2003 - 10.02.2005

Overview

Hauptgegenstand der vom Bundesamt für Raumentwicklung ARE in Auftrag gegebenen Studie bildete der Tourismus und der dadurch erzeugte Verkehr bei langen Reisen mit mehr als einer 1 Übernachtung. Untersucht wurden das Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung (Binnenreisen und Outgoing-Tourismus) sowie das Reiseverhalten der ausländischen Touristen in der Schweiz (Incoming-Tourismus). Die Analyse umfasst einerseits die Betrachtung der Vergangenheitsentwicklung und des Ist-Zustandes sowie anderseits die Erarbeitung von Aussagen und Prognosen zur zukünftigen Entwicklung des Tourismusverkehrs und den Einflussfaktoren bis ins Jahr 2030. Die Berechnung der quantitativen Bedeutung des Tourismusverkehrs 2030, differenziert nach Binnen-/Outgoing-Tourismus resp. Incoming-Tourismus, erfolgte unter Berücksichtigung von ausgewählten relevanten Einflussfaktoren. Die Resultate der Studie flossen in die Perspektiven des schweizerischen Personenverkehrs bis 2030 des Bundesamtes für Raumentwicklung ein.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Tourism and Mobility (ITM)
External project funder
  • Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Funding
  • ARE
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Stettler
Member of project team
  • Marc Amstutz
hidden

Documents

  • Schlussbericht

    (478.0 KB) .PDF 

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/31/2003 - 02/10/2005

Project Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode