Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Kompetenzprofil und Rahmenbedingungen SAS Kompetenzprofil und Rahmenbedingungen SAS

Kompetenzprofil und Rahmenbedingungen SAS

Welche strukturellen Rahmenbedingungen ermöglichen eine nachhaltige Implementierung und Verankerung der Funktionen Prävention, Früherkennung und Behandlung in der Schule? Welche Arbeitsbereiche und professionellen Kompetenzen lassen sich beschreiben.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

22.10.2010 - 31.10.2013

Overview

Gesellschaftliche Individualisierungs- und Pluralisierungsprozesse lösen innerhalb der Schule eine zunehmende Komplexität und Heterogenität aus, die nach einer Verlagerung schulischer Funktionen und Aufgaben fragen. Versucht Schule auf die neuen Anforderungen einerseits durch eine systemimmanente funktionale Ausdifferenzierung ihrer Profession zu reagieren, fordert sie anderseits immer mehr eine externe Unterstützung bzw. Entlastung der Lehrkräfte durch die Soziale Arbeit. Nebst ersten wissenschaftlich abgestützten Auslegungen, die Schulsozialarbeit in der Schweiz als eine eigenständige Profession definiert, die mit der Schule in formalisierter und institutionalisierter Form eine Kooperation eingeht, nebst vielen individuellen und regionalen Konzeptionen für die Praxis befasst sich auch die HSLU SA mit Sozialer Arbeit in der Schule. Dabei stehen in diesem Forschungsprojekt die Entwicklung von theoretischen Grundlagen, insbesondere bezüglich möglicher Kopplungen der Funktionssysteme Erziehung und Soziale Hilfe sowie die Stärkung der Funktionen Prävention und Früherkennung durch die Soziale Arbeit in der Schule im Zentrum. Aufbauend auf diese wertvolle Arbeit der HSLU SA fragt das Projekt Kompetenzprofil und strukturelle Rahmenbedingungen für die Soziale Arbeit in der Schule mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen nach strukturellen Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige Implementierung und Verankerung der Funktionen Prävention, Früherkennung und Behandlung ermöglichen und nach Arbeitsbereichen, Arbeitsmethoden und professionellen Kompetenzen, die sich folglich für die Soziale Arbeit in der Schule definieren lassen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Centre for Teaching and Professional Development
  • CC Professionsentwicklung und Bildung
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Kurt Gschwind
Member of project team
  • Martina Schilliger
  • Nicolette Seiterle
  • Uri Ziegele

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/22/2010 - 10/31/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode