Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Guter Start ins Familienleben Guter Start ins Familienleben

Guter Start ins Familienleben

In Zusammenarbeit mit den Kantonsspitäler Aarau und Baden sowie den Mütter- und Väterberatungsstellen der Bezirke Aarau Plus und Baden leisten wir einen Beitrag zur Resilienzförderung von besonders verletzlichen werdenden Eltern und deren Kinder.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

07.10.2015 - 30.09.2018

Overview

Aufgrund der radikalen Veränderungen erleben werdende Eltern den Übergang in die Elternschaft bei der Geburt des ersten Kindes in aller Regel als herausfordernd. Bei Risikogruppen geht dieser Übergang in die Elternschaft trotz der anstehenden Herausforderungen erfreulicherweise eher mit einer Stabilisierung als einer Destabilisierung einher. Diese Stabilisierungstendenzen werden gemeinhin mit der Übernahme von elterlicher Verantwortung und der Unvereinbarkeit des bisherigen Risikoverhaltens mit der Elternrolle erklärt. Unter resilienztheoretischer Perspektive kann diese Stabilisierung allerdings nur dann eintreten, wenn im Familiensystem eine günstige Konstellation von Risiko- und Schutzfaktoren besteht. Insbesondere problematische Bindungserfahrungen der werdenden Eltern mit den eigenen Eltern erweisen sich hier als gewichtiger Risikofaktor, da einmal erworbene Bindungsmuster stabil von Generation zu Generation weitergereicht werden, also die Bindung zu den eigenen Kindern beeinflussen.

Die Unterstützung der besonders verletzlichen werdenden Eltern und deren Kinder wird mittels eines Angebotes zur frühestmöglichen Förderung realisiert. Bereits in der pränatalen Phase der Schwangerschaft werden hierzu bindungsunsichere Eltern erfasst und einem speziellen Eltern-Kind-Angebot zugewiesen. Dieses Eltern-Kind-Angebot verfolgt einerseits das Ziel, Eltern beim Bindungsaufbau mit den Kindern zu unterstützen, und andererseits das Ziel, Eltern und deren Kindern den Zugang zu bereits bestehenden Angeboten der Frühen Förderung zu erleichtern.

Das Pilotprojekt wird an den Kantonsspitälern Aarau und Baden realisiert, wodurch potentiell alle im Kanton Aargau wohnhaften, werdenden Eltern erreicht werden können. Es sollen keine Parallelstrukturen zu bereits bestehenden Angeboten geschaffen, sondern vielmehr der Zugang zu diesen Angeboten erleichtert werden. Unterstützt wird das Pilotprojekt durch die Mercator Stiftung Schweiz und den Swisslosfonds des Kantons Aargau.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
External project funder
  • Mercator Stiftung
  • Swisslosfond Kt. Aargau
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marius Metzger
Member of project team
  • Karin Andrea Stadelmann
  • Flavia Steinmann

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/07/2015 - 09/30/2018

Project Head

Prof. Dr. Marius Metzger

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 03

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode