Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. NODES - ZIG NODES - ZIG

NODES - ZIG

Dezentrale Energiesysteme sind eine wesentliche Stossrichtung in der Energiestrategie 2050 des Bundes.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.07.2013 - 31.03.2015

Overview

Dezentrale Energiesysteme sind eine wesentliche Stossrichtung in der Energiestrategie 2050 des Bundes. Neben der reinen Energieversorgung können weitere Dienstleistungen in einem vernetzten Quartier oder Areal den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg stark begünstigen. Jedoch sind in den vereinzelt geplanten oder schon realisierten Areal- und Quartiervernetzungen die kritischen Erfolgsfaktoren und mögliche wirtschaftliche und technische Optimierungspotentiale noch nicht systematisch identifiziert worden. Ziel des Projektes NODES ist es, durch die Forschungskooperation des ZIG und CC PI|M dezentrale Energiesysteme in der relevanten Breite und Tiefe zu untersuchen und zu entwickeln. Diese neuen Konzepte, Dienstleistungen und Produkte sollen in ein oder mehrere Demonstrationsprojekte einfliessen und einen bedeutenden Beitrag zur verstärkten und erfolgreichen Umsetzung von dezentralen Energiesystemen erbringen. Um neue Infrastrukturen und Dienstleistungen schneller und umfassender zu entwickeln, wird das Forschungsprojekt in drei Teile gegliedert: Mit Feldstudien und Recherchen sollen die kritischen Erfolgsfaktoren identifiziert werden, welche die Grundlage bilden, um Anreiz-, Finanzierungs- und Geschäftsmodelle zu entwickeln und welche in das Arbeitspaket Simulationen einfliessen. Basierend auf den ersten zwei Teilen soll mit einer Pilotanlage auf dem HSLU-Campus die technischen Möglichkeiten und die Integration verschiedener Sub-Systeme untersucht und validiert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Matthias Sulzer
Member of project team
  • Diego Hangartner

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/01/2013 - 03/31/2015

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode