Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Energetische Beurteilung von Gebäuden mit Thermografie und der Methode QualiThermo Energetische Beurteilung von Gebäuden mit Thermografie und der Methode QualiThermo

Energetische Beurteilung von Gebäuden mit Thermografie und der Methode QualiThermo

Bei der Gebäudethermografie werden aus den Farben der Wärmebilder oft individuelle Abschätzungen zu den Wärmeverlusten von Bauteilen und zu Wärmebrücken vorgenommen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

20.01.2010 - 31.08.2011

Overview

Bei der Gebäudethermografie werden aus den Farben der Wärmebilder oft individuelle Abschätzungen zu den Wärmeverlusten von Bauteilen und zu Wärmebrücken vorgenommen. Damit solche Interpretationen nachvollziehbar sind, sollten die Thermogramme standardisiert dargestellt werden. Das kann mit der Methode QualiThermo erreicht werden. Dieses Verfahren ist auf rein empirischer Basis entstanden und liefert Vorgaben für die Farbkeilskalierung. Damit wird es in beschränktem Rahmen möglich, Wärmebilder gleichwertig darzustellen, auch wenn bei den Aufnahmen unterschiedliche Meteobedingungen herrschten. Ziel des vorliegenden BFE-Projektes war es, die QualiThermo Methode zu überprüfen und weiter zu entwickeln. Dazu wurde ein Testgebäude während der Wintersaison 2009/2010 wärmetechnisch detailliert ausgemessen und abschnittsweise mit zwei IR-Kameras beobachtet. Mit Simulationsberechnungen und anschliessenden Sensitivitätsanalysen konnte dann aufgezeigt werden, welche Meteo-Faktoren für die Genauigkeit der Abschätzung von Wärmeverlusten entscheidend sind. Daraus wurden die wesentlichen Erkenntnisse für die Praxis abgeleitet und illustriert. Das Projekt hat gezeigt, dass wissenschaftliche Untersuchungen und Erfahrungswerte aus der Praxis oft in guter Übereinstimmung sind. Mit QualiThermo steht nun den Praktikern ein wissenschaftlich überprüftes Instrument zur Verfügung, mit welchem korrekte und zielgerichtete Wärmebilder erstellt, ausgewertet und beurteilt werden können.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gregor Notter

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/20/2010 - 08/31/2011

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode