Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Zytotoxizität von Abgasen aus Holzfeuerungen Zytotoxizität von Abgasen aus Holzfeuerungen

Zytotoxizität von Abgasen aus Holzfeuerungen

Im Projekt wird eine Methode zur Bestimmung der Zytotoxizität von Abgasen entwickelt und zum Vergleich der Gesundheitsrelevanz verschiedener Holzfeuerungen eingesetzt.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2015 - 31.12.2015

Overview

Im Projekt wird in Teil 1 eine Methode zur direkten Beprobung von Abgasen aus Holzfeuerungen mit anschliessender Bestimmung der Zytotoxizität der beaufschlagten Zellnährmedien entwickelt. Im Teil 2 werden damit zum Vergleich der qualitativen Gesundheitsrelevanz die Abgase verschiedener Feuerungstypen verglichen.

Die Methode wurde in einer Voruntersuchung testhalber an einer Holzfeuerung erprobt. Dabei konnte eine deutliche Zunahme der biologischen Wirkung in Abhängigkeit der Konzentration an beaufschlagtem Nährmedium nachgewiesen werden. Im Rahmen des Projekts sollen die Probenahme, die Expositionsart und die Durchführung der Zelltests auf die spezifische Aufgabenstellung optimiert werden. Durch Anwendung an verschiedenen Verbrennungstypen mit Stückholz, Pellets und Waldhackschnitzeln sowie den Vergleich zwischen guten und schlechten Verbrennungsbedingungen soll die Datenbasis über die Gesundheitswirkung von Abgasen aus Holzfeuerungen verbessert werden.
Die Fachgruppe Bioenergie des CCTEVT stellt die Expertise und Infrastruktur zur Holzverbennung und der Charakterisierung der Verbrennungszustände bereit. Das Kompetenzzentrum „“Aerospace Biomedical Science & Technology“ liefert die Expertise und Infrastruktur zu biologischen Zelltests.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Engineering and Architecture
  • CC Thermal Energy Systems and Process Engineering
External project funder
  • Bundesamt für Umwelt BAFU
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Nussbaumer
Member of project team
  • Peter Zotter
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Marcel Egli
External member of project team
  • Stéphane Richard
hidden

Documents

  • Zotter_ETH_Conference_2016_Session_6B_final

    (1.6 MB) .PDF 

  • BAFU: Final Report; Zotter et. al.

    (4.0 MB) .PDF 

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2015 - 12/31/2015

Project Head

Prof. Dr. Thomas Nussbaumer

Professor

+41 41 349 35 19

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode