Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Zweitwohungen in der Region Goms Zweitwohungen in der Region Goms

Zweitwohungen in der Region Goms

Ausarbeitung von Handlungsstrategien im Umgang mit hohen Zweitwohnungsanteilen

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

17.07.2008 - 30.11.2011

Overview

Der Walliser Bezirk Goms weist einen hohen Zweitwohnungsanteil auf. Die Belegungsrate dieser Zweitwohungen ist tief, woraus sich spezifische Probleme ergeben. In diesem regionalen Projekt entwickelten wir Handlungsstrategien für Einwohnergemeinden und Tourismusorganisationen. Im Projekt waren die neun Gommer Gemeinden Obergoms, Münster-Geschinen, Reckingen-Gluringen, Blitzingen, Bellwald, Ernen, Binn, Fiesch und Grengiols involviert. Drei Ziele standen im Zentrum des Projektes:

  1. Die Regulierung des Neubaus von Zweitwohnungen
  2. Eine verbesserte Bewirtschaftung bestehender Zweitwohnungen (Erhöhung des Anteils an bewirtschafteten Zweitwohnungsbetten; Professionalierung der Bewirtschaftung)
  3. Eine Abschwächung der negativen Folgen von Zweitwohnungen

In einem ersten Arbeitsschritt begleiteten Mitarbeiter der Hochschule Luzern die involvierten Gemeinden bei der Erarbeitung eines regionalen Masterplans «Zweitwohnungen». Die Grundlagen zum Masterplan lieferten Strategieworkshops, die mit den einzelnen Gemeinden durchgeführt wurden. Eine regionale Steuerungsgruppe diskutierte auf dieser Basis regionale Ziele und strategisch relevante Massnahmen. Mit der Priorisierung der Massnahmen stellte die Steuerungsgruppe den Masterplan fertig. Im weiteren Projektverlauf begleitete die Hochschule Luzern die Gemeinden bei der Umsetzung des Masterplans. Die strategisch wichtigsten Teilprojekte waren ein Dorfkernerneuerungsprozess in den Gemeinden Ernen, Binn und Grengiols sowie ein Projekt zur Verbesserung der Auslastung von Zweitwohnungen in Bellwald.

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • ARE
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Dokumentation zum Projekt «Zweitwohnungen Goms»

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ivo Willimann
Member of project team
  • Giovanni Danielli

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (4)

    • Willimann, Ivo (27.10.2012). Bessere Auslastung bei bestehenden Zweitwohnungen: Was tun gegen «kalte Betten»? Zweitwohnungsinitiative – wie weiter? Probleme und Strategien, Meilenerhaus, Obersaxen-Miraniga.

    • Willimann, Ivo (04.07.2012). Umwandlung von kalten in warme Betten: Übersicht zu Erfahrungen in der Schweiz. Zweitwohnungsinitiative: Wie weiter im Schweizer Tourismus?, Zug.

    • Willimann, Ivo (24.11.2011). Grundlage und Empfehlungen für eine bessere Auslastung von bestehenden Zweitwohnungen. Warme Betten für das Wallis: Herausforderungen in der touristischen Beherbergung, Zeughaus Brig-Glis.

    • Willimann, Ivo (21.11.2009). Gebäudesanierung als Chance für die Regionalwirtschaft im Goms. Eigenheim und Ferienhäuser im Goms energetisch sanieren, Münster VS.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

07/17/2008 - 11/30/2011

Project Head

Ivo Willimann

Lecturer

+41 41 228 42 16

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode